Das vom GKV-Bündnis für Gesundheit geförderte Projekt AuF leben zielt auf die Verbesserung der Bewegungsverhältnisse sowie die Steigerung der körperlichen Aktivität (inaktiver) älterer Menschen in der Kommune ab. Ziel ist, dass Menschen, die in ihre nachberufliche Phase eintreten, sich regelmäßig,
selbstständig und gerne in ihrem Wohnumfeld bewegen können. Regelmäßige Bewegung hat einen hohen Einfluss auf die Gesundheit und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Mobilität und Selbstständigkeit. AuF leben wird in den kommenden Jahren durch den Landesturnverband in Mecklenburg-Vorpommern (LTV M-V) umgesetzt.
mehr lesen
Im Projekt AuF leben werden folgende zwei Ansätze kombiniert:
• Entwicklung und Gestaltung geeigneter Bewegungswelten in der Kommune (z. B. Anbringen von Bewegungsschildern, bewegungsförderliche Stadtteilgestaltung)
• Einrichtung neuer (niedrigschwelliger) Bewegungsangebote (z. B. Spaziergehgruppen, kostenfreie Kursangebote)
Die Kommune und ein lokaler Turn- und Sportverein bilden dabei die Basis des Netzwerks und entwickeln gemeinsam als Tandem eine Strategie, wie Sie Ihre Kommune für ältere Menschen gesundheitsfördernd gestalten können. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ansprechpartnerin bei Fragen, Informationen und Interesse:
AuF-Beraterin Kristin Meyer im LTV M-V: 0381 / 400 77 55 oder kristin.meyer@turnen-mv.de
Quelle: AKTIV und FIT