Regelförderung “Hilfe zur Selbsthilfe”
- halbjährliche Zuwendungen für soziale, kulturelle oder sportliche Zwecke
- Voraussetzungen:
- gemeinnützig, anerkannter Verein
- ansässig in den Landkreisen Nordwestmecklenburg, Rostock, Ludwigslust-Parchim oder den kreisfreien Städten Schwerin oder Rostock
Themenfonds Spielraum
- mit dem Themenfonds Spielraum fördert das Deutsche Kinderhilfswerk Projekte, die zum Ziel haben, einen bestehenden Spielraum zu sanieren oder neu zu gestalten
Förderfonds Chancengerechtigkeit
- Förderfonds Chancengerechtigkeit kann genutzt werden, um das Potenzial von Kindergärten und Schulen auszuschöpfen, alle Kinder und Jugendlichen individuell auf ihrem Lebensweg bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen
- Kinder und Jugendliche sollen ermutigt und darin bestärkt werden, die Lern- und Lebensorte Kita und Schule gemeinsam nach ihren Bedürfnissen zu formen
Papilio-U3
- Programm zur Förderung der psychosozialen Gesundheit und Prävention von Verhaltensproblemen für Kinder unter drei Jahren in Kindertagesstätten
fit4future Kids
- fit4future Kids unterstützt die teilnehmenden Kinder und Erwachsenen dabei, ihr individuelles Gesundheitsverhalten zu reflektieren und nachhaltig zu verändern
- begleitet Schulen auf dem Weg zu einer gesundheitsförderlichen Lebenswelt.
Max & Min@
Tom & Lisa
- Klassenworkshop zur Alkoholprävention für siebte und achte Klassen
- besteht aus zwei Modulen, die jeweils zwei Zeitstunden dauern und mit ca. einer Woche Abstand umgesetzt werden
MaiStep
- Mainzer Schulprojekt zur Essstörungsprävention
- Programm fördert Achtsamkeit, Solidarität und allgemeine Kompetenzen im Umgang mit Stress und Belastungen im Alltag von Jugendlichen
- stärkt die psychische Gesundheit und reduziert nachweislich das Risiko, eine Essstörung zu entwickeln
- selbstständige Durchführung von schulischen Fachkräften nach interner Weiterbildung
HöhenRausch
- Projekt richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren aus weiterführenden Schulen sowie aus Einrichtungen der Jugendarbeit
- Angebote für Mitarbeitende aus Schule und Jugendarbeit sowie für Erziehende der teilnehmenden Jugendlichen
- vermittelt Jugendlichen im Rahmen von interaktiven Kletterevents einen verantwortungsvollen und risikokompetenten Umgang mit riskanten Verhaltensweisen mit dem Schwerpunkt auf Cannabis
Lions-Quest
- Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm
- fördert zielgerichtet und nachhaltig junge Menschen zwischen 10 und 21 Jahren
- stärkt Resilienz und wirkt sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus
- Programm verbessert Lebens- und Sozialkompetenzen und vermittelt darüber hinaus Demokratieverständnis und interkulturelle Kompetenz
- Fortbildungsprogramm richtet sich in unterschiedlichen Seminarangeboten direkt an Lehrer/innen, Sozialpädagog/innen und pädagogisches Personal