Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt lädt ein: "Als Vereine, Engagierte und Ehrenamtliche leistet ihr gemeinsam einen wertvollen Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Dies bedeutet auch, sich kontinuierlich mit einer Vielzahl von Themen...
"Seit etwa 15 Jahren gilt das Konzept der Präventionskette, also der altersphasen- und ressort-übergreifenden Strategie, als „Goldstandard“ der soziallagenbezogenen kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention. Die Idee hat sich stark verbreitet – für den Bereich...
Kinderarmut geht alle an! Etwa 1/5 aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland gilt als armutsgefährdet. Die negativen Folgen von Armut für Entwicklung, Gesundheit und Teilhabe sind längst hinreichend belegt. Der diesjährige Bundeskongress Präventionsketten lädt mit...
In Deutschland sind rund drei Millionen Menschen von Ernährungsarmut betroffen. Wie kann das sein und welche gesundheitlichen, kulturellen und sozialen Folgen sind damit verbunden? Vor allem aber: Wie lässt sich dem vorbeugen und was hilft von Armut betroffenen...
Deutschland rettet Lebensmittel! – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Aktionswoche will mit Mitmach-Aktionen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung entlang der gesamten Wertschöpfungskette eine stärkere Sichtbarkeit schaffen und Bürger:innen zu einem...
"Elternbegleitung als dauerhaftes Angebot in der Kommune, vernetzt mit weiteren Angeboten zur Unterstützung von Familien – wie kann das gelingen? Und was kann das bewirken? Aus der Perspektive von Trägern, des Jugendamts und aus Sicht der Forschung wollen wir...