Mit dem Zuschuss „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ werden freiwillige Maßnahmen, mit denen Sie innerörtliche Grünflächen naturnah gestalten und umgestalten, Stadtbäume pflanzen und Naturoasen schaffen. Gefördert werden Anschaffungen, Dienstleistungen Dritter...
Zentraler Aspekt der Projekte des Instituts für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich der Hochschule Bielefeld ist der Fokus auf der Förderung der Gesundheit und des Selbstmanagements bei Menschen mit geistiger Behinderung. Menschen mit geistiger...
UWE hilft, die Stadt zu einem besseren Ort zu machen Voraussetzung dafür, dass UWE stattfinden kann, ist immer die Initiative der Stadt. Dort kümmern sich engagierte Menschen, z. B. aus dem Bildungsbüro oder dem Jugendbereich, darum, dass die Befragung möglich wird....
Wie kann das Memorandum genutzt werden? 1. Das Memorandum unterzeichnen: Das Memorandum kann als Einzelperson und/oder Organisation unterzeichnet werden und soll damit eine Signalwirkung nach außen, vor allem in Politik und Praxis, entfachen. 2. Das Memorandum als...
Die die Zukunftsgeschichten am Beispiel von Anpackhausen sind nach acht Themen geordnet Sie werden hier Anpackfelder genannt und sind aus der Dorfgestaltungspraxis bekannt: Mobilität und Verkehr Land(-wirt-)schaft und Ernährung Umbauen, Wohnen, Werken Energie...
"Hitze sei laut Drese eines der größten durch die Umwelt verursachten Gesundheitsrisiken in Deutschland geworden. „Heiße Temperaturen schränken nicht nur die Leistungsfähigkeit ein, sie können zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen“, macht Drese deutlich. Spürbare...