Gemeinsam im Austausch: Generationenprojekte fördern "Der demografische Wandel und gesellschaftliche Veränderungen machen Austausch zwischen den Generationen unverzichtbar: Wie können Gemeinden zukunftsfähig werden? Welche Infrastruktur braucht es, damit junge...
"Gerade auf dem Land schwinden solche Orte: Der Dorfladen schließt, und oft auch das letzte Gasthaus. Bahnhöfe, Kirchen, Back- und Gemeinschaftshäuser, Schulen oder Postämter stehen leer, und einst belebte Ortskerne werden kaum noch besucht. In vielen Dörfern wollen...
Der Artikel beleuchtet folgende Schwerpunkte: Bedeutung von Förderung für den ländlichen Raum Bereitstellung von Fördermitteln im ländlichen Raum Beispiele für Förderungen im ländlichen Raum Erfolgschancen verschiedene Ebenen von Fördermittelgebern zum...
In Deutschland leidet im Laufe des Lebens etwa die Hälfte aller Menschen an einer psychischen Krankheit, darunter auch viele Eltern. Von teils schweren psychischen Gesundheitsproblemen sind also Millionen Erwachsene betroffen. Das hat Folgen für die Versorgung und das...
"Das Programm *WeCare bietet geflüchteten und asylsuchenden Menschen in Deutschland einen kostenlosen, niedrigschwelligen, digitalen Zugang zu psychosozialer Beratung. Das Angebot richtet sich speziell an Menschen, die neu in Deutschland sind, sich überfordert fühlen...
Es gibt vielfältigen Potenziale von Musik im Rahmen der Teilhabe, Behandlung, Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Die Bundesinitiative „Musik & Demenz“ (BIMuD) setzt sich dafür ein, dass diese deutlich stärker als bisher genutzt werden. Jedoch wird der...