"Das Selbsthilfebuch für traumatisierte Flüchtlinge richtet sich direkt an die von den psychischen Folgen einer traumatischen Erfahrung Betroffenen. Es ist deshalb in einfacher, anschaulicher Sprache formuliert und mit vielen Illustrationen ergänzt. Fachbegriffe...
"Die aktuelle Befragung der Körber-Stiftung zeigt repräsentativ, ob und wie sich die Babyboomer bürgerschaftlich engagieren. Diese werden selbst dazu befragt, unter welchen Bedingungen sie dies in der Nacherwerbsphase tun werden. Bisherige Studien haben diese...
"Die Entwicklung lebendiger Quartiere und die Förderung sozialer Strukturen im unmittelbaren Lebensumfeld sind essenziell für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gemeinnützige Organisationen spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie Projekte initiieren, die das...
Der Artikel beleuchtet folgende Schwerpunkte: Bedeutung von Förderung für den ländlichen Raum Bereitstellung von Fördermitteln im ländlichen Raum Beispiele für Förderungen im ländlichen Raum Erfolgschancen verschiedene Ebenen von Fördermittelgebern zum...
In Deutschland leidet im Laufe des Lebens etwa die Hälfte aller Menschen an einer psychischen Krankheit, darunter auch viele Eltern. Von teils schweren psychischen Gesundheitsproblemen sind also Millionen Erwachsene betroffen. Das hat Folgen für die Versorgung und das...
"Das Programm *WeCare bietet geflüchteten und asylsuchenden Menschen in Deutschland einen kostenlosen, niedrigschwelligen, digitalen Zugang zu psychosozialer Beratung. Das Angebot richtet sich speziell an Menschen, die neu in Deutschland sind, sich überfordert fühlen...