Arbeitslos zu werden, gilt, neben gesundheitlichen Schicksalsschlägen, seit jeher als einschneidendes Lebensereignis mit potenziell gravierenden negativen Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit. Neben der Alltagserfahrung vieler Menschen, die Arbeitslosigkeit...
Im Recht der Sozialhilfe (SGB XII) gab es in den letzten Jahren grundlegende Änderungen. Grund genug für eine umfassende Überarbeitung der Broschüre „Sozialhilfe und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung“. Die neue Publikation gibt einen aktuellen Überblick...
Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht sich in seiner Forderung nach einer deutlichen Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung durch eine neue wissenschaftliche Studie bestätigt: Das DIW Berlin und die Ruhr-Universität Bochum halten eine Erhöhung des...
Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr den seit Langem von der BAG W geforderten Nationalen Aktionsplan zur Überwindung von Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit im Koalitionsvertrag aufgegriffen. Jetzt müssen konkrete Maßnahmen definiert und zügig umgesetzt werden,...
Seit Jahresbeginn 2019 ist das sogenannte Teilhabechancengesetz in Kraft. Damit stehen den Jobcentern in Deutschland zwei neue Instrumente zur Verfügung. In beiden Fällen handelt es sich um Lohnkostenzuschüsse an Arbeitgeber, die arbeitsmarktferne Leistungsberechtigte...