Der Paritätische hat in der Vergangenheit wiederholt für eine bessere Finanzierung des Sozialen Arbeitsmarkts geworben und eine deutliche Anhebung der Pauschalen für den Passiv-Aktiv-Transfer angemahnt. Um seine Forderungen zu begründen, hatte der Paritätische die...
Um Intentionen, Hintergründe und Regelungsinhalte des BTHG in die Fachöffentlichkeit zu transporiteren, bietet das Projekt "Umsetzungsbegleitung BTHG" seit 2017 eine Website mit Informationsmaterialien, der Möglichkeit zum Austausch und zur Weiterbilung. Dieses...
Bei Menschen, die Leistungen der Grundsicherung beziehen, werden die Bedarfe für Unterkunft und Heizung laut § 22 SGB II (Zweites Sozialgesetzbuch) in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen anerkannt, soweit diese angemessen sind. Diese sogenannten Kosten der Unterkunft...
Anträge papierlos erledigen Seit dem vergangenen Jahr können der Antrag auf Kindergeld bei Geburt sowie Kindergeld ab 18 Jahren komplett papierlos über das ELSTER-Zertifikat eingereicht werden. Beim Kinderzuschlag ist dies nun auch möglich – und zwar mit dem digitalen...
Dabei handelt es sich insbesondere um junge Männer mit Migrationshintergrund und nichterwerbstätige junge Männer, die von den Agenturen für Arbeit oder Jobcentern vor Ort nicht (mehr) erreicht und betreut werden können oder die eine Kooperation mit den Agenturen für...
Das Themenheft fragt nach Wirkungskraft und zukünftiger Finanzierbarkeit der Förderinstrumente; auf Grundlage empirischer Studien sowie praktischer Erfahrungen aus Jobcentern, Kommunen und sozialen Trägern werden Gelingensbedingungen für die Umsetzung...