Wir haben aufgehört, zu zählen, die wievielte Verlängerung des Lockdowns wir haben. Auch wir wünschen uns Normalität, echtes Miteinander, gemeinsames Mittagessen mit den Kollegen, abends mal wieder weggehen. Aber: Wir machen es nicht. Das betrifft natürlich auch...
Im Februar startet die Bewerbungsphase für den Förderpenny 2021. Durch die Unterstützung durch den Förderpenny sollen Zugangsbarrieren für benachteiligte Kinder und Jugendliche abgebaut und zu mehr sozialer Gerechtigkeit beigetragen werden. Im vergangenen Jahr...
Ob Musikinstrumente, Sportausrüstungen oder der interkulturelle Straßenfeste – die Bürgerstiftung Schwerin finanziert viele solcher Projekte. Ein Projektzuschuss kann noch bis Ende Februar 2021 beantragt werden. Der Stiftung stehen rund 24.000 Euro zur...
Die Standortanalyse ist ein Beratungsinstrument zum Aus- und Aufbau einer integrierten kommunalen Strategie. Sie richtet sich an Fachakteure, die Kommunen oder Stadtteile beim Auf- und Ausbau integrierter kommunaler Strategien für Gesundheitsförderung beraten und so...
Wettbewerb prämiert digitales Engagement für ältere Menschen – Fokus auf Unterstützung in Corona-Pandemie. Zum Auftakt ins neue Jahr startet der Goldene Internetpreis heute in eine neue Runde: Initiativen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, ihre Angebote und...
Nur wenige Projekte und Initiativen in der Gemeinwesenarbeit und Gesundheitsförderung können auf eine ausreichende oder dauerhafte Finanzierung bauen. Vielerorts sind die Akteure auf das Einwerben weiterer Finanz- und Sachmittel angewiesen. Aber wie geht das? Im...