Online-Befragung zum Entscheidungsverhalten von Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung zu baulich-strukturellen Veränderungen der kommunalen Bewegungsförderung ist ab sofort verfügbar. In dem vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten...
Das BAGSO-Projekt erschließt den Nutzen Künstlicher Intelligenz für ältere Menschen. Praxisphase an 16 Standorten in Deutschland beginnt. Kann Künstliche Intelligenz zur Lebensqualität beitragen und wenn ja, in welcher Weise? Dieser Frage geht die BAGSO gemeinsam mit...
Gesundheitsförderung und Prävention für vulnerable Zielgruppen: Mit Projektförderungen in Höhe von bis zu 110.000 Euro unterstützt das GKV-Bündnis für Gesundheit Kommunen bei Vorhaben der Gesundheitsförderung in kommunalen Lebenswelten. Geförderte Projekte sollen...
Der Paritätische Gesamtverband hat eine Handreichung veröffentlicht, mit Hinweisen zur Durchführung von virtuellen Mitgliederversammlungen und Umlaufbeschlüssen. Das Papier erläutert die besonderen Regelungen während der Corona-Pandemie und gibt Empfehlungen für...
Welche Ansätze der Gesundheitsförderung können unter den aktuellen Bedingungen gesundheitlicher Ungleichheit in den Kommunen am besten vorbeugen? Unter anderem dieser Frage widmete sich das Gesunde Städte-Netzwerk (GSN) im Oktober 2020 in einer Online-Konferenz. Dazu...
Die Handlungshilfe Netzwerke aufbauen und moderieren – Wie Sie gesundheitsförderliche Kooperationen in Städten und Gemeinden aufbauen und entwickeln gibt praktische Tipps für die Umsetzung von Netzwerkaufbau und Netzwerkmoderation in der beruflichen Praxis....