Die Armut in Deutschland hat ein neuen traurigen Rekord erreicht: Die Armutsquote nahm gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Prozentpunkte zu und erreichte mit 15,9 Prozent den höchsten Wert, der seit der Vereinigung gemessen wurde. Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt in...
Im Rahmen der Studie „Making Prevention Work“ (Prävention zum Laufen bringen), in der die präventiven Strukturen und inhaltlichen Herangehensweisen in zwölf europäischen Ländern untersucht wurden, bereitet die vorliegende Publikation interessante Ergebnisse aus fünf...
Die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) führt in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Hamburger Sozialbehörde eine Regionalkonferenz „Gesund und aktiv älter werden“ durch. Schwerpunktthemen...
Die COVID-19-Pandemie führt gesellschaftlich wie wirtschaftlich zu massiven Herausforderungen. Zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise hat die Bundesregierung ein Konjunktur- und Zukunftspaket auf den Weg gebracht, das milliardenschwere Investitionen für eine...
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) engagiert sich seit mehr als zehn Jahren in der kommunalen Alkoholprävention im Rahmen der Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV)....
Der Kongress Armut und Gesundheit musste im Jahr 2020 aufgrund der SARS-CoV2-Pandemie sehr kurzfristig abgesagt werden. Um eine Umsetzung des nächsten KongressesArmut und Gesundheit gewährleisten zu können, ist eine deutliche Verkleinerung desKongresses für das Jahr...