Der Paritätische Mecklenburg-Vorpommern feierte am 5. Oktober 2020 sein 30. Jubiläum. Der Vorsitzende des Dachverbandes würdigt aus diesem Anlass das soziale Engagement des Verbandes sowie das seiner Mitgliedsorganisationen, die den Verband mit Leben gefüllt und...
Am 05.10.2020 wurde die Streitschrift „Corona-Chronik. Gruppenbild ohne (arme) Kinder“ veröffentlicht, die Gerda Holz und Antje Richter-Kornweitz verfasst haben. Die Intention des Textes ist, Kinder und Jugendliche – insbesondere arme und weitere sozial benachteiligte...
Familienzentren, Familienbüros und vergleichbare Einrichtungen sind zentrale Anlaufstellen für die unterschiedlichen Belange von Eltern und Kindern. Mit ihren vielfältigen Angeboten und dem niedrigschwelligen Zugang unterstützen sie Eltern und sind auch ideale...
Seit der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 ist die Bunderegierung bestrebt, die Lebensbedingungen und Teilhabechancen in den neuen und alten Bundesländern anzugleichen. In einem Artikel des Robert Koch-Institutes von 2019 wurde untersucht, welche Auswirkungen diese...
Mit dem Fachheft „Expertise zur Suchtprävention 2020“ legt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eine wissenschaftlich basierte Handreichung für im Bereich der Suchtprävention Tätige vor, die es ermöglicht, aktuelle Erkenntnisse der...
Die Broschüre der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit Bremen vermittelt anhand von Praxisbeispielen Anregungen zur Integration von Gesundheitsförderung und Prävention auf...