In dem Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ haben Erwerbslose die Möglichkeit, völlig kostenfrei an Präventionskursen im Bereich Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung teilzunehmen. So können sie die Chance für sich nutzen, um persönliches Wohlbefinden und Gesundheit wieder in ihren Alltag zu integrieren.
Für die organisatorische Steuerung des Projektes im Land wurde die LVG beauftragt. Aktuell unterstützen wir fünf teilnehmende Jobcenter in MV:
Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte-Süd
Neubrandenburg ist auch Hauptsitz des Jobcenters Mecklenburgische Seenplatte Süd, zwei Außenstellen befinden sich in Neustrelitz und Friedland. Das Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte Süd ist eine gemeinsame Einrichtung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und der Agentur für Arbeit Neubrandenburg. Zum Stichtag (Nov. ´19) waren hier 4.401 Personen erwerbslos gemeldet, was einer Arbeitslosenquote (SGB II) von 6,3% entspricht.
Angebote vor Ort
Im Bereich Mecklenburgische Seenplatte Süd werden mit “GinA – Gesund in Arbeit” Erwerbslosen an den verschiedenen Standorten kostenlose Gesundheitskurse und Informationsveranstaltungen angeboten.
Jobcenter Ludwigslust-Parchim
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim grenzt an Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein und profitiert von der Nähe zur Metropolregion Hamburg. Mehr als 40 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten pendeln in einen anderen Landkreis zu ihrer Betriebsstätte. Die Wirtschaft des Landkreises ist stark durch den Tourismus geprägt.
Angebote vor Ort
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Meine Gesundheit & Ich” findet in Ludwigslust-Parchim ein monatlicher Gesundheitstreff statt, bei dem Erwerbslose kostenlos Informationen erhalten und verschiedene Angebote aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung wahrnehmen können. Es werden außerdem kostenlose Gesundheitskurse angeboten.
Jobcenter Nordwestmecklenburg
Das für den Landkreis zuständige Jobcenter Nordwestmecklenburg mit Hauptsitz in Wismar und zwei Außenstellen in Gadebusch und Grevesmühlen betreute im November 2019 2.846 erwerbslos gemeldete Personen (Arbeitslosenquote SGB II: 3,4%). Das Jobcenter ist eine gemeinsame Einrichtung des Landkreises Nordwestmecklenburg und der Agentur für Arbeit Schwerin.
Angebote vor Ort
In Nordwestmecklenburg werden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Bildungsträgern kostenlose und praxisnahe Gesundheitskurse angeboten.
HanseJobcenter Rostock
Das HanseJobcenter Rostock, gemeinsame Einrichtung der Hansestadt Rostock und der Agentur für Arbeit Rostock, betreute zum Stichtag im November 2019 4.663 erwerbslos gemeldete Personen, was einer Arbeitslosenquote (SGB II) von 4,3 Prozent entspricht.
Angebote vor Ort
In der Hansestadt Rostock werden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Bildungsträgern kostenlose und praxisnahe Gesundheitskurse und Informationsveranstaltungen angeboten.
Jobcenter Schwerin
Schwerin hat eine Arbeitslosenquote (SGB II) von 6,3 Prozent, die 3.076 erwerbslos gemeldeten Personen (Stand: Nov. ´19) werden vom Jobcenter Schwerin betreut, einer gemeinsamen Einrichtung der Landeshauptstadt Schwerin und der Agentur für Arbeit Schwerin.
Angebote vor Ort
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Meine Gesundheit & Ich” findet in Schwerin ein monatlicher Gesundheitstreff statt, bei dem Erwerbslose kostenlos Informationen erhalten und verschiedene Angebote aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung wahrnehmen können. Es werden außerdem kostenlose Gesundheitskurse angeboten.

Meine Gesundheit & Ich
Hier finden Interessierte Informationen und Angebote zum Verzahnungsprojekt sowie weiterführende Links.

Gesundheitsförderung Gehör schenken
Was Erwerbslosigkeit für Menschen bedeutet, zeigen die Audio-Beiträge von Expertinnen und Experten. Hören Sie ´rein!

(K)Ein Weg zu weit – Gesundheitsförderung für Erwerbslose im ländlichen Raum gestalten
Die digitale Partnerkonferenz von LVGFSH & LVG MV.
Neuigkeiten aus dem Verzahnungsprojekt sowie Termine und Veranstaltungstipps erfahren Sie über unseren Newsletter, der vier mal im Jahr erscheint. Melden Sie sich noch heute an!
