Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

BZgA rät zur Vorsicht: Alkohol und Hitze vertragen sich nicht
Köln, 17. Juli 2018. Der Sommer ist da und auch in Deutschland steigen die Temperaturen. Doch Vorsicht: Hitze und Alkohol vertragen sich nicht. Wenn die Sonne brennt, wirkt Alkohol im Körper schneller und intensiver. Besonders an heißen Tagen kann zu viel Alkohol zu Kreislaufproblemen oder sogar zur Bewusstlosigkeit führen. Die Folge durch die Kombination von […]
Weiterlesen
“Auf die Plätze, fertig – Antrag stellen!” – Aktion Mensch fördert Sportprojekte
"Auf die Plätze, fertig - Antrag stellen!" - Aktion Mensch fördert Sportprojekte Sport ist nicht nur gesund und hält fit. Sport bringt Menschen zusammen, erzeugt Nähe und hilft dabei, Vorurteile abzubauen. Sport ist auch ein Inklusionstreiber erster Klasse. Aus diesem Grund unterstützt die Aktion Mensch sportliche Initiativen und Ideen auf besondere Weise - von der […]
Weiterlesen
Sozial benachteiligte Kinder – Mehr Verhältnisprävention erforderlich
Sozial benachteiligte Kinder – Mehr Verhältnisprävention erforderlich Bereits früh im Lebenslauf existieren ausgeprägte soziale Unterschiede im Gesundheitsverhalten. Das zeigen neue Daten aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS). Die Ergebnisse der KiGGS-Welle 2 zeigen zum Beispiel, dass Kinder und Jugendliche mit niedrigem sozioökonomischem Status sich häufiger als Gleichaltrige aus sozial […]
Weiterlesen
Die Bewegungspackung Körperliche Aktivität kräftigt das Immunsystem und steigert das Wohlbefinden. Neben Körper und Geist fördert Bewegung auch die Geselligkeit - Sie bleiben in Kontakt mit Gleichgesinnten und stärken zugleich Ihre Gesundheit. Zu diesem Zweck wurde die „Bewegungspackung“ entwickelt: Eine kleine Schachtel mit 25 Karten, mit Übungen, die aus dem AlltagsTrainingsProgramm (ATP) entnommen sind, und […]
Weiterlesen
Achtung Hitze! Bei Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute: NAWIB gibt Tipps zur Wiederbelebung
Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 11.07.2018: Köln, 11. Juli 2018. Auch der schönste Sommer hat seine Schattenseiten: Zu viel Anstrengung bei großer Hitze, zu wenig Flüssigkeit oder die allergische Reaktion auf einen Insektenstich können Kreislaufversagen und Bewusstlosigkeit zur Folge haben. Kommt es schlimmstenfalls zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand, zählt jede Minute: Denn nach nur […]
Weiterlesen
Ernährungsmedizin, -beratung und -bildung stärken
Wie und warum die ernährungsmedizinische Versorgung, Ernährungsberatung und -bildung in Deutschland gestärkt werden sollen, haben die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM), der BerufsVerband Oecotrophologie e.V.(VDOE) und der Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e.V. (BDEM) kürzlich in der „Kasseler Erklärung“ dargelegt. In der Erklärung, die anlässlich der Dreiländertagung "Ernährung 2018" Ende Juni 2018 in Kassel stattfand, legen […]
Weiterlesen
Bei Auslandsreisen an den Organspende-Ausweis denken
Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 05.07.2018: Unterschiedliche Regelungen zur Organentnahme in Europa: BZgA bietet Dokumente in 28 Landessprachen zum Download an. Köln, 05. Juli 2018. Reisende ins europäische Ausland sollten sich vorab darüber informieren, wie die Organ- und Gewebespende im Reiseland geregelt ist. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rät Reisenden, […]
Weiterlesen
Körperliche Aktivität kräftigt das Immunsystem und steigert das Wohlbefinden. Neben Körper und Geist fördert Bewegung auch die Geselligkeit. Aktivität im Alltag kann dabei ganz einfach sein: »Hinstellen, Fersen abwechselnd anheben, absetzen und dabei Arme aktiv mitschwingen« – das kräftigt die Beine und kann praktisch überall und zu jeder Zeit trainiert werden, ob vorm Fernseher oder […]
Weiterlesen
Heilfasten, Basenfasten, Intervallfasten – Fasten ist zum Abnehmen ungeeignet
(dge) Wer fastet, verzichtet freiwillig völlig oder teilweise auf Nahrung. Im Rahmen einer Fastenkur setzen sich Fastende oft mit ihrem Körper, ihrer Gesundheit und ihrer Ernährung auseinander. Deshalb kann es den Einstieg in eine gesundheitsfördernde Ernährung bereiten. Fasten eignet sich nicht als Diät und führt zeitlich befristet nicht zu einer langfristigen Gewichtsabnahme. Es sei denn, […]
Weiterlesen
Informationsveranstaltungen für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
Sie möchten Ihr Wissen über Gesundheitsförderung erweitern und die Potentiale für Ihre Stadt oder Gemeinde kennenlernen? Oder Sie haben sich bereits mit dem Thema befasst und möchten nun wis-sen, wie es weitergeht? In jedem Fall sind Sie bei unseren Informationsveranstaltungen richtig und herzliche eingeladen! Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich anhand eines Fallbeispiels über die […]
Weiterlesen