Neuigkeiten

Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Nationale Präventionskonferenz und Präventionsforum

Das mit dem Präventionsgesetz vom 17. Juli 2015 gegründete Präventionsforum berät die nationale Präventionskonferenz. Es setzt sich aus Vertretern der für die Gesundheitsförderung und Prävention maßgeblichen Organisationen sowie der stimmberechtigten Mitglieder der nationalen Präventionskonferenz zusammen. Organisiert wird das Präventionsforum von der Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung. (Bundesgesetzblatt Jg. 2015 Teil I Nr. 31, ausgegeben zu Bonn […]

Weiterlesen

Satellitentagung “Land in Sicht.”

Für die dem Kongress "Armut und Gesundheit" vorangehende Satellitentagung, die am 19. März 2018 stattfinden wird, können sich Interessierte ab sofort anmelden. „Land in Sicht. Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention in ländlichen Räumen“ lautet der Titel. Möglichkeiten, die ländliche Kreise, kreisangehörige Städte und Gemeinden haben, um die Bedingungen vor Ort für Menschen gesundheitsförderlich(er) zu gestalten, […]

Weiterlesen

Kongress Armut und Gesundheit 2018

Gemeinsam. Gerecht. Gesund. In diesem Jahr findet der Kongress Armut und Gesundheit am Dienstag und Mittwoch, den 20. und 21. März 2018 in der Technischen Universität Berlin statt. Unter dem Motto „Gemeinsam. Gerecht. Gesund“ möchten die Veranstalter die Debatte um ungleiche Gesundheitschancen erneut unterfüttern und in das öffentliche Bewusstsein tragen. Gesundheit zu fördern oder wieder […]

Weiterlesen

Broschüre “Von der Kita zur Grundschule. Impulse für das Gelingen des Übergangs”

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Broschüre "Von der Kita zur Grundschule. Impulse für das Gelingen des Übergangs" veröffentlicht, in welcher Ergebnisse verschiedener Studien vorgestellt werden. Die Broschüre richtet sich mit den zusammengefassten Erkenntnissen an Pädagoginnen und Pädagogen ebenso wie an Akteure bei Trägern und in der Politik sowie an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. […]

Weiterlesen

Weiterbildung „Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln: Fachkraft für Kinderperspektiven“

Die Weiterbildung zur „Fachkraft für Kinderperspektiven“ wurde vom Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) entwickelt und durchgeführt. Mit der Weiterbildung werden pädagogische Fachkräfte dazu befähigt, Kinderperspektiven kontinuierlich im KiTa-Alltag zu erheben, zu analysieren und zu dokumentieren sowie Reflexionsprozesse im Team und mit Eltern anzuregen. Geschult werden die Fachkräfte nicht nur in ihrem methodischen […]

Weiterlesen

Der vdek-Zukunftspreis 2018: “vernetzt und mobil – mit digitalen Helfern die Versorgung stärken“

Tablets, Smartphones, Netbooks & Co. haben sich bereits in vielen Bereichen unseres Alltags etabliert. Die Digitalisierung eröffnet auch im Gesundheitswesen neue Möglichkeiten der Kommunikation und Vernetzung. Doch können diese digitalen Anwendungen auch einen wertvollen Gewinn für die Gesundheitsversorgung darstellen? Wo werden Prozesse und Kommunikation durch digitale Technologien verbessert und wie werden Patienten und Akteure für […]

Weiterlesen

Neue Ausgabe der LVG-Information erschienen

Die neue Ausgabe der LVG-Information, unseres vierteljährlichen Mitteilungsblattes, ist nun auch online für Sie abrufbar. Neben Informationen zu unseren Aktivitäten und Projekten finden Sie in der aktuellen Ausgabe viele weitere Informationen und Berichte, z. B. Neuigkeiten aus der Geschäftsstelle der LVG MV und Informationen zum 19. Kindergartentag des Landes. Doppelausgabe 17-4 + 18-1

Weiterlesen

Broschüre “Herzlich Willkommen in der Kita” ist wieder bestellbar

Der Paritätische Gesamtverband hat für Eltern mit Flucht- und / oder Migrationshintergrund eine Broschüre herausgegeben, die niedrigschwellig über frühkindliche Förderangebote in Kindertageseinrichtungen informiert. In sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Tigrinya, Arabisch und Farsi) wird erläutert, wie sich der Start in der Kindertagesbetreuung gestaltet und ein gewöhnlicher Tagesablauf aussehen kann. Hierdurch können mögliche Ängste und Sorgen […]

Weiterlesen

Handbuch: Engagement und Partizipation in der Kita

Kindertageseinrichtungen übernehmen heute vielfältige Aufgaben und müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Das bürgerschaftliche Engagement von Eltern, Großeltern und Akteuren des Gemeinwesens ist in Kitas heute nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig sind Kitas hauptsächlich auch Orte der frühkindlichen Bildung und Erziehung, in denen sowohl demokratisches als auch bürgerschaftliches Handeln erlernt wird. Aber wie wird die […]

Weiterlesen

Save the Date: 14. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft am 24. und 25. Mai 2018

Informationen zur Konferenz finden Sie unter: www.konferenz-gesundheitswirtschaft.de.

Weiterlesen