Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Die Vorstandsmitglieder und die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle haben begonnen, das Leitbild der LVG zu überarbeiten.
Weiterlesen
Die Elterntreffen finden auch in diesem Jahr regelmäßig online statt! Merken Sie sich die Termine vor und sagen Sie es weiter.
Weiterlesen
24. Kindergartentag am 27.04.2024 in Güstrow
Der Kindergartentag steht vor der Tür. Am 27.04.2024 ist es wieder so weit. Unter dem Motto „Natürlich gesund - meine Entscheidung!“ wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm mit vielen verschiedenen Angeboten auf die pädagogischen Fachkräfte in unserem Land.
Weiterlesen
Elternbildungs-Programm Schatzsuche
Neue Förderung des Programms in Mecklenburg-Vorpommern! Seit dem 01.01.2024 übernimmt die Techniker Krankenkasse (TK) die Förderung des Eltern-Programms auch in Mecklenburg-Vorpommern. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit!
Weiterlesen
Nach einigen Vorabsprachen kam es im Februar zum Termin beim ASB Kreisverband Parchim/Schwerin. Die ASB Kita GmbH gab mir die Möglichkeit, das Projekt GeStiKuS vorzustellen.
Weiterlesen
24. Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommern
"Natürlich gesund - meine Entscheidung" 27. April 2024 in Güstrow
Weiterlesen
Wohnen – Begegnen – Unterstützen Zusammenleben in Dorf und Quartier
Die Anforderungen an das Wohnen und Zusammenleben verändern sich im Zuge des demografischen Wandels stetig. Dabei bilden sich höchst unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse heraus. Dies fördert zugleich die Vielfalt von Wohnraumkonzepten, die zunehmend auf (generationenübergreifende) Begegnungs- und Unterstützungsstrukturen ausgelegt sind. Hier kann das sog. „Quartierswohnen“ ein geeignetes Instrument sein, um die Lebensqualität und Daseinsvorsorge gerade für ältere Menschen zu verbessern – und somit ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Mit unserer Veranstaltung wollen wir gemeinsam diskutieren, inwieweit das eigentlich aus städtischen Kontexten bekannte Quartierskonzept auch in ländlichen Räumen funktioniert und dabei generationenübergreifende Aspekte berücksichtigt.
Weiterlesen
Online-Seminar 25. April 2024 – Verständlich und sensibel schreiben und sprechen
In der Gesundheitsberatung ist es wichtig, die ratsuchenden Menschen verständlich und sensibel anzusprechen. Im Alltag gelingt Ihnen das vermutlich die meiste Zeit sehr gut, aber manchmal haben Sie vielleicht doch das Gefühl, dass Ihr Gegenüber nicht alles verstanden hat. Oder Sie fragen sich, wie Sie den einen oder anderen Fachbegriff einfacher erklären können. Im Seminar bekommen Sie einen Einblick ins Thema Einfache Sprache sowie Tipps, wie Sie verständlich und sensibel schreiben und sprechen.
Weiterlesen
Praxisportal für Kinder- und Jugendbeteiligung
Im Rahmen des Programms "Stark im Land" werden verschiedene Arbeitsmaterialien zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung zur Verfügung gestellt. "Stark im Land" ist ein Programmverbund der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Soziallotterie freiheit+.
Weiterlesen