Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Wohnen – Begegnen – Unterstützen Zusammenleben in Dorf und Quartier
Die Anforderungen an das Wohnen und Zusammenleben verändern sich im Zuge des demografischen Wandels stetig. Dabei bilden sich höchst unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse heraus. Dies fördert zugleich die Vielfalt von Wohnraumkonzepten, die zunehmend auf (generationenübergreifende) Begegnungs- und Unterstützungsstrukturen ausgelegt sind. Hier kann das sog. „Quartierswohnen“ ein geeignetes Instrument sein, um die Lebensqualität und Daseinsvorsorge gerade für ältere Menschen zu verbessern – und somit ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Mit unserer Veranstaltung wollen wir gemeinsam diskutieren, inwieweit das eigentlich aus städtischen Kontexten bekannte Quartierskonzept auch in ländlichen Räumen funktioniert und dabei generationenübergreifende Aspekte berücksichtigt.
Weiterlesen
Online-Seminar 25. April 2024 – Verständlich und sensibel schreiben und sprechen
In der Gesundheitsberatung ist es wichtig, die ratsuchenden Menschen verständlich und sensibel anzusprechen. Im Alltag gelingt Ihnen das vermutlich die meiste Zeit sehr gut, aber manchmal haben Sie vielleicht doch das Gefühl, dass Ihr Gegenüber nicht alles verstanden hat. Oder Sie fragen sich, wie Sie den einen oder anderen Fachbegriff einfacher erklären können. Im Seminar bekommen Sie einen Einblick ins Thema Einfache Sprache sowie Tipps, wie Sie verständlich und sensibel schreiben und sprechen.
Weiterlesen
Praxisportal für Kinder- und Jugendbeteiligung
Im Rahmen des Programms "Stark im Land" werden verschiedene Arbeitsmaterialien zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung zur Verfügung gestellt. "Stark im Land" ist ein Programmverbund der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Soziallotterie freiheit+.
Weiterlesen
Civic Data Lab nimmt seine Arbeit auf
Das Civic Data Lab ist gestartet. Die Initiative vernetzt Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft und unterstützt sie beim Aufbau von Datenkompetenzen. Das Ziel: Gemeinsam neue Ideen für die gemeinwohlorientierte Nutzung von Daten entwickeln.
Weiterlesen
am 5. und 6. März 2024 an der Freien Universität und am 12. März 2024 digital unter dem Motto: "Sozial gerecht: Gesundheit - Umwelt - Klima"
Weiterlesen
Medienstarter – eine Fortbildung für Erzieher*innen
Ein Projekt zur Medienkompetenzförderung
Weiterlesen
02. März: Waren (Müritz) "Bürgersaal" am Amtsbrink 13. April: Rostock in der "Jugenddorf Christophorus Schule" 27.-28. April: Wismar im Rahmen der Hanseschau- Halle 5 25. Mai: Greifswald im "Maritimes Jugenddorfwerk Wieck" 15. Juni: Ludwigslust im Rahmen "Lindenfest" der Stadt LWL
Weiterlesen
Tag des Offenen Gesundheitsamtes im Landkreis Vorpommern-Greifswald
12. März in Greifswald 19. März in Anklam 26. März in Pasewalk jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Weiterlesen