Neuigkeiten

Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Tag des Offenen Gesundheitsamtes in Ludwigslust

DIENSTAG, 19. MÄRZ 2024 / 10 - 16 UHR

Weiterlesen

Im Alter gut leben auf dem Land – Unterstützungsangebote aufbauen und nutzen

Impulse aus der Praxis im BULEplus-Werkstattgespräch am 28. Februar 2024

Weiterlesen

Neuer E-Learning-Kurs zu Modellen des Gesundheitsverhaltens der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

"Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention können die Lebensqualität verbessern und die Gesundheit der Bevölkerung unterstützen. Deswegen bieten Gesundheitsämter beispielsweise. Projekte zur Integration von Sportangeboten für Bürger:innen an und erfassen Wünsche, um Angebote für die Bevölkerung bedarfsorientiert zu entwickeln. Die Themenpalette ist groß."

Weiterlesen

Online-Veranstaltung #DSEEerklärt: Netzwerke

NETZWERKE – GUT VERBUNDEN FÜR ERFOLGREICHE PROJEKTE 12. und 13. März jeweils von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr

Weiterlesen

Qualitätskatalog für Bewegungskitas

Der Qualitätskatalog für Bewegungskitas, welcher von der Deutschen Sportjugend und der DFL Stiftung herausgegeben wurde, bietet eine praktische Arbeitshilfe für Kitas und Kitaträger und ist ein unterstützendes Tool für die Beratungsstellen des gemeinnützigen, organisierten Sports. Er umfasst rund 70 Qualitätskriterien, welche in vier verschiedene Bereiche aufgeteilt sind. Kriterien können einzeln herausgegriffen und individuell bearbeitet werden.

Weiterlesen

Online-Lernwerkstatt “Kriterien für gute Praxis in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung”

Auch in diesem Jahr laden wir zu unserer Online-Lernwerkstatt "Kriterien für gute Praxis in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung" ein. Die Veranstaltung findet am 21.02.2024 via Webex statt. Sie erhalten in unserer Online-Lernwerkstatt einen grundlegenden Überblick über die 12 Qualitätskriterien - auch Good Practice- Kriterien genannt.

Weiterlesen

Ernährungsstrategie der Bundesregierung – Gesundes Essen für Deutschland

"Immer mehr Menschen möchten sich gesund und nachhaltig ernähren – das zeigen viele Studien. Ziel der Bundesregierung ist es, dies zu unterstützen und die Bedingungen so zu gestalten, dass es allen gleichermaßen möglich ist. Dazu hat das Bundeskabinett eine Ernährungsstrategie beschlossen."

Weiterlesen

Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit – Teil 3 veröffentlicht

Klimagerechtigkeit, Zielgruppengerechte Kommunikation und Handlungsoptionen sind die Hauptthemen der Veröffentlichung.

Weiterlesen

Digitales Gesundheitsamt

"Was ist der Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)? Was bedeutet dieser für die einzelnen Gesundheitsämter? Welche digitalen Lösungen stellt der Bund den Gesundheitsämtern zur Verfügung und wie werden diese installiert und angewendet? Welche Projekte wurden dafür ins Leben gerufen?"

Weiterlesen

ONYA – eine digitale Anwendung zur Förderung des Wohlbefindens

"Mit ONYA können die Nutzer:innen ganz leicht gesundheitsförderliche Aktivitäten in ihren Alltag integrieren. Mit der Zeit entwickeln sie dabei neue Routinen und steigern ihr eigenes Wohlbefinden."

Weiterlesen