Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

19. März 2025 Die Landkreise Vorpommern-Rügen und Ludwigslust-Parchim laden ein.
Weiterlesen
Zentrum KlimaAnpassung – ZKA Spotlight
Kommunale Hitzeaktionsplanung: Erstellung und Umsetzung richtig angehen Mittwoch, 26.03.2025, 10.00 - 11.30 Uhr, online (via Teams)
Weiterlesen
Fördermöglichkeit: Jetzt zur Modellregion gegen Einsamkeit werden
Bis zum 31.03. auf die Förderung eines Projekts bewerben und Einsamkeit in deiner Region durch gezielte (Bewegungs-)Angebote vorbeugen und lindern.
Weiterlesen
Explorationsprojekt der Bertelsmann Stiftung lädt zum Mitmachen ein!
Datenkooperationen als Schlüssel zur Lösung kommunaler Herausforderungen
Weiterlesen
“Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien”
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. fördert mit dem Programm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ lokale Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren.
Weiterlesen
“Wohin des Weges? Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung strategisch gestalten”
Schulungsreihe der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. zum Einstieg in integrierte kommunale Strategien 14. Mai 2025 – 13. November 2025
Weiterlesen
Generationen-Wegweiser*innen: Gespräche gestalten, Perspektiven erweitern, Zusammenhalt stärken
Kostenlose Online-Fortbildungsreihe für Kommunen
Weiterlesen
Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung
"Der sechste Wettbewerb „Land und Leute“ sucht „Mehr Orte für Viele“. Ein lebendiges Dorfleben braucht soziale Treffpunkte und eine lebendige Ortsmitte. Hier kreuzen sich die täglichen Wege – im Dorfladen, auf dem Marktplatz oder in der Eisdiele grüßt man sich, tauscht Neuigkeiten aus und kommt ins Gespräch. Beiläufige Begegnungen stärken das Wir-Gefühl und bilden den sozialen Kitt, der eine Gemeinschaft zusammenhält. Der amerikanische Soziologe Ray Oldenburg nennt diese Treffpunkte „dritte Orte“, an denen Menschen sich kennenlernen, Ideen austauschen und das Miteinander festigen."
Weiterlesen
Fördermittel-Blog: Fördermittel für den ländlichen Raum
Der ländliche Raum steht vor diversen Herausforderungen: demografischer Wandel, Abwanderung in städtische Gebiete, der Erhalt der Infrastruktur und die Stärkung regionaler Identitäten. Andererseits bietet er großes Potenzial – sei es durch die Nutzung von Naturressourcen, die Förderung von Tourismus oder die Stärkung sozialer und wirtschaftlicher Strukturen. Der Artikel wirft einen Blick darauf, wie Fördermittel für den ländlichen Raum eingeworben werden können und welche Möglichkeiten es hier gibt.
Weiterlesen