Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Landeskonferenz „Gute Gesunde Schule MV“ in Dierhagen
"Unter dem Motto „Qualität dynamisch erfahren – Gut! Gesund! Gestalten!“ findet die Landeskonferenz Gute Gesunde Schule MV am 26. Oktober 2023 in Dierhagen statt. Rund 70 Teilnehmende aus verschiedenen Schulen des Landes sowie Kooperationspartner tauschen sich zu Prävention und Gesundheitsförderung aus. „Gute Schulen sind auch gesunde Schulen und Gesundheit ist Voraussetzung sowie Ergebnis erfolgreichen Lernens und Arbeitens“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg. „Der Blick ist auf die Frage gerichtet, welche Faktoren die Gesundheit fördern, schützen und erhalten. Aktive Förderung der Gesundheit unterstützt zudem die Chancengerechtigkeit.“ „Reine Wissensvermittlung über gesundes Verhalten genügt nicht. Wir brauchen Strukturen zum Gesundheitsmanagement und zur Prävention, die die Schulen in ihre Entwicklungsprozesse aufnehmen. Dafür bildet unser Landesprogramm die Grundlage“, betonte Oldenburg. Schulen im Landesprogramm verfolgen die Entwicklung zu einer gesunden Organisation in den Qualitätsdimensionen Lehren und Lernen, Schulkultur, Führung und Schulmanagement, Professionalität der Lehrkräfte, Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung und Ergebnisse. Aktuell sind 146 Schulen im Landesprogramm vertreten und weitere Interessenbekundungen liegen bereits vor."
Weiterlesen
„Trauercafé Inselsternchen“ aus Putbus gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in MV
"Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit mehr als 200 Projekte und Einzelpersonen an einem Wettbewerb für besonderes Gesundheits-Engagement teilgenommen. In Mecklenburg-Vorpommern gewann das „Trauercafé Inselsternchen“ aus Putbus mit ihrer Anlaufstelle für Angehörige von sogenannten „Sternenkindern“, bereits in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verstorbene Babys, den Landeswettbewerb 2023. Platz zwei ging an die „Schweriner Klinikclowns“. Den dritten Platz und Sonderpreis Pflege erhielt „Tanztee-Medizin nach Noten“ aus Penzlin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). In einer Online-Preisverleihung wurden nun die Menschen hinter diesen Initiativen ausgezeichnet. Landtagspräsidentin Birgit Hesse gratuliert per Videobotschaft."
Weiterlesen
PfleMeO – Pflegeeinrichtungen Mental ermunternde Organisationen
"Die Grundidee des PfleMeO-Programms ist, durch eine Stärkung der Personzentrierung für jeden/jede Bewohner*in Aktivitäten zu identifizieren und zu fördern, die an Gewohnheiten, Vorlieben oder speziellen Wünschen anschließen und deshalb von individueller Bedeutung für sie sind. Das Erleben solcher Impulse und Aktivitäten unterstützt, dass Bewohner*innen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen, möglichst geistig und sozial aktiv sind und sich wohlfühlen. Dabei werden sowohl körperlich als auch kognitiv eingeschränkte Menschen in den Blick genommen. Das PfleMeO-Programm unterstützt Pflegeeinrichtungen dabei, ihr Ziel als „mental ermunternde Organisation“ zu gestalten und ihren eigenen Weg dorthin zu finden. Ein veränderter Blickwinkel im Pflege- und Betreuungsprozess wird reflektiert sowie die Bedeutung des Beziehungsaufbaus mit pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen gestärkt. Die Pflegeeinrichtung fördert durch das PfleMeO-Programm die Fachlichkeit und Kommunikationskompetenz ihrer Mitarbeiter*innen. Die Beteiligung aller Bereiche (Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft etc.) im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprozesses trägt zu mehr Arbeitszufriedenheit bei."
Weiterlesen
KlimaGesundheit – Aktiv für Kitas
Der Träger BildungsCent e.V. bietet im Rahmen des Programms "KlimaGesundheit" Fortbildungen für Erwachsene, Projektumsetzungen mit Kindern und Materialien zum Thema Klimawandel und Gesundheit an.
Weiterlesen
Gesundheitskioske: Zukunft der ländlichen Gesundheitsversorgung?
"Kleiner Bau, großer Gedanke: Gesundheitskioske sind Bushaltestellen, Behandlungsräume, Ladestellen und soziale Treffpunkte in einem – so jedenfalls wurde das Konzept in den vier thüringischen Gemeinden Urleben, Kirchheiligen, Bruchstedt und Blankenburg umgesetzt. Die vier Dörfer gehören zur "Dorfregion Seltenrain", einem Verbund bürgerschaftlicher Initiativen, in welchem sich sechs Dörfer im Unstrut-Hainich-Kreis zusammengeschlossen haben, um gemeinsam dem Strukturwandel zu begegnen. Die vier Gesundheitskioske wurden gemeinsam mit der gemeindeübergreifenden Stiftung LandLEBEN, dem angeschlossenen Verein Landengel e.V., der Gesundes Landleben GmbH und in enger Zusammenarbeit mit der » IBA Thüringen im Frühjahr 2023 fertiggestellt. Übergeordnetes Ziel ist es, die Daseinsversorge im ländlichen Raum sicherzustellen: Gesundheitskioske dienen in ihrer Funktion dem Ausbau des Gesundheits-, Pflege- und Versorgungsnetzes und sollen Angebote zur Pflege sowie zur Beratung im ländlichen Raum bündeln. So können die Bewohner*innen über frei zugängliches WLAN und große Fachbildschirme digital mit Ärzt*innen im nächstgelegenen Gesundheitskiosk sprechen. Auch erfahrenes Pflegepersonal steht über das » AGATHE-Programm zur Verfügung, um vor allem ältere Menschen zu beraten. Auf diese Weise sollen die Gesundheitskioske nicht nur die medizinische Versorgung vor Ort verbessern, sondern auch der sozialen Isolation und Einsamkeit in ländlichen und peripheren Gebieten entgegenwirken. Weiterhin werden die Gesundheitskioske mit Solarenergie betrieben und liefern über Ladestationen Strom für E-Bikes und E-Autos. In den vier thüringischen Gemeinden stehen die Gesundheitskioske als jeweils anders zugeschnittene, zeitgenössische Holzbauten in zentraler Lage am Standort einer Bushaltestelle. Im Rahmenprogramm des » 16. Bundeskongresses für Nationale Stadtentwicklungspolitik in Jena wurden die Kioske und die Arbeit der Projektträger bei einer Exkursion vorgestellt."
Weiterlesen
Statuskonferenz “Strukturen der Gesundheitsförderung in MV” – eine on demand – Veranstaltung
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung MV lädt Sie herzlich ein das on demand - Angebot zu nutzen: Teil I - Anfang November Upload der Website "Strukturen der Gesundheitsförderung in MV" und Kennenlernen der Inhalte Teil II - 29. November Statuskonferenz als Onlineveranstaltung zur Vertiefung des Themas und Austausch Teil III - bis Ende 2023 Aufzeichnung der Onlineveranstaltung abrufbar
Weiterlesen
9. Fachtagung „Kleine Held*innen in Not“
GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION FÜR FAMILIEN MIT EINEM PSYCHISCH-/SUCHTERKRANKTEN ELTERNTEIL Online per Zoom 06. und 07. November 2023
Weiterlesen
Gemeinsam-Singen-Aktion – Strategie gegen Einsamkeit
Sie sind eingeladen, sich in Ihrer Region an der Gemeinsam-Singen-Aktion des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im ganzen Land zu beteiligen. In jeder Stadt, in jedem Dorf und auf jedem Marktplatz sollen Menschen gemeinsam musizieren und so auf Einsamkeit aufmerksam machen.
Weiterlesen
23. und 24. November - Vernetzungstreffen 2023 in Berlin Die Veranstaltung beschäftigt sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit unterschiedlichen intergenerativen Lösungsansätzen auf kommunaler Ebene, aber auch mit Fragen von Generationengerechtigkeit und Generationensolidarität.
Weiterlesen