Neuigkeiten

Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

3. Digitales Austauschtreffen für Städte und Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern am 16.11.2023

Wir laden Sie herzlich zu unserem 3. digitalen Austauschtreffen für Städte und Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern am 13.09.2023 ein. Die Veranstaltung findet online via Webex im Zeitraum von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt.

Weiterlesen

Neues Fortbildungsprogramm „Psychisch fit im Sportverein“

Seit rund drei Jahren gibt es in MV das Präventionsprojekt "Verrückt? Na und! – Psychisch fit in der Schule, im Studium und im Beruf“ und führt an Schulen Präventionstage durch um für das Thema psychischer Belastungen zu sensibilisieren, aufzuklären, Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen und Vorurteile abzubauen.

Weiterlesen

Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt – Empfehlungen für die Praxis

Es gibt eine neue Broschüre, die den Health in All Policies-Ansatz (Gesundheit in allen Politikfeldern) aufgreift und aufzeigt, wie eine Zusammenarbeit zwischen planenden Ämtern und Gesundheitsämtern erreicht werden kann.

Weiterlesen

Infobörse Suchtprävention

Am 8. Mai 2023 findet im InnovationPort Wismar die Infobörse Suchtprävention – Wer hilft wem? statt. Akteur ist die Arbeitsgruppe Suchtprävention Nordwestmecklenburg, die mit der Infobörse Präventionsangebote insbesondere in Nordwestmecklenburg bekanntmachen möchte. Eingeladen zu dieser kostenlosen Veranstaltung sind alle Menschen, die in erster Linie mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Weiterlesen

Netzwerk Zukunftsorte

Die Herausforderungen für Kommunen sind vielfältig. Eine deutliche Umorientierung hin zu zukunftsfähigen Formen des Zusammenlebens, -arbeitens und -wirtschaftens ist notwendig um diese zu meistern. Gesundheitsförderung ist vielfältig und alles, was die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger fördert, ist zu begrüßen.

Weiterlesen

Wegweiser Kommune

Klimawandel, Energiekrise, Mobilitätswende - die Gestaltung eines zukunftsfähigen und lebenswerten Gemeinwesens erfordert eine solide Datengrundlage. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können und notwendige Fördermittel zu beantragen, brauche es ausreichend und gut aufbereitete Daten.

Weiterlesen

Jahreskonferenz Netzwerk Junge Bürgermeister*innen

Am 15. + 16. Juni 2023, findet die diesjährige Jahreskonferenz Netzwerk Junge Bürgermeister*innen im Umweltforum Berlin Friedrichshain statt. Das Netzwerk steht für eine neue Sichtweise auf kommunale Themen und für den Austausch von Ideen, Best Practices und Erfahrungen.

Weiterlesen

vdek-Zukunftspreis 2023

Seit 2010 gibt es den vdek-Zukunftspreis, dieses Jahr steht das Thema Klimawandel und Gesundheit im Fokus. Gesucht werden Projekte und Best-Practice-Beispiele, die dazu beitragen, dem Klimawandel und seinen negativen, gesundheitlichen Auswirkungen durch gezielte Maßnahmen sowohl im Großen als auch im Kleinen aktiv entgegen zu wirken.

Weiterlesen

2. Förderaufruf des BMG, zur Digitalisierung des ÖGD

Die Erfahrungen in der Pandemie haben gezeigt, dass es einer nachhaltigen Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) bedarf, damit dieser seine vielfältigen Aufgaben wahrnehmen kann. Es werden Projekte gefördert, die von mehreren Einrichtungen gemeinsam als Verbundvorhaben mit mehreren profitierenden Einrichtungen oder als koordinierte Ländermaßnahme durchgeführt werden.

Weiterlesen

Stadtradeln 2023

Ab sofort kann man sich für das diesjährige Stadtradeln anmelden. Beim Stadtradeln kann sich jede Stadt, jede Gemeinde, jeder Landkreis und jede Region anmelden und mitmachen. Nachdem die Kommune freigeschaltet wurde, können sich Radelnde für Ihre Kommune anmelden.

Weiterlesen