Neuigkeiten

Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Erkenntnisse aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zur Weiterentwicklung der beruflichen Weiterbildung

Das IAB hat zur Vorbereitung des sog. Jahresgutachtens zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wichtige Erkenntnisse aus seiner Forschungstätigkeit zu aktuellen Fragen der beruflichen Weiterbildung zusammengestellt. Ein Fokus wird dabei auf die Weiterbildungsbeteiligung von Arbeitslosen und gering Qualifizierten gelegt.

Weiterlesen

Studie: Benachteiligung von EU-Bürger*innen in Jobcentern aufgrund struktureller Probleme

EU-Bürger*innen in Deutschland haben in vielen Fällen Anspruch auf Sozialleistungen. Aufgrund struktureller Probleme in Jobcentern können sie ihre Ansprüche aber oft nicht geltend machen. Besonders betroffen sind davon Menschen, die kein Deutsch sprechen und ihre Rechte nicht kennen. Viele Betroffen fühlen sich diskriminiert. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Die Ergebnisse decken sich mit Erfahrungen von Beratungsdiensten der Freien Wohlfahrtspflege.

Weiterlesen

Broschüre “Rehabilitation fördern, stärken, besser machen!” zum zweiten Förderaufruf veröffentlicht

Am 30. November 2022 wurde die Broschüre "Rehabilitation fördern, stärken, besser machen! Modellprojekte im Bundesprogramm rehapro - Zweiter Förderaufruf" veröffentlicht. Darin werden alle 48 Modellprojekte vorgestellt, die im Rahmen des zweiten Förderaufrufs zum Bundesprogramm rehapro gefördert werden. Sie enthält außerdem einen Überblick über die Ziele und Rahmenbedingungen des Bundesprogramms.

Weiterlesen

MY TURN − Frauen mit Migrationserfahrung starten durch

Das neue ESF Plus-Bundesprogramm begleitet in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Weiterlesen

Drese: Bürgergeld unterstützt nachhaltige Beschäftigung statt schnelle Vermittlung

Sozialministerin Stefanie Drese hat das erreichte Vermittlungsergebnis beim Bürgergeld gewürdigt. „Ich bin überzeugt davon, mit dem Bürgergeld stellen wir die Grundsicherung auf neue Beine“, sagte Drese heute im Landtag.

Weiterlesen

Internationaler Tag der Menschenrechte: Familienkasse der BA und VBM starten Beratungskooperation

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM) starten ab sofort eine neue Kooperation. Damit wollen sie gemeinsam alle Familien und Familienformen zu familienpolitischen Leistungen sowie Teilhabe noch umfassender unterstützen und beraten.

Weiterlesen

IAB-Kurzbericht 22/2022: Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie: Weniger Förderungen, stabile Wirkungen

Im ersten Halbjahr 2020 nahmen im Rechtskreis der Arbeitslosenversicherung weniger Personen an wichtigen Maßnahmen der aktiven Arbeitsförderung teil als im ersten Halbjahr 2019. Im zweiten Halbjahr 2020 stieg die Zahl zwar wieder an, das Niveau vor der Pandemie wurde aber bisher nicht wieder erreicht. Unabhängig davon blieb die Förderwirkung bei allen untersuchten Maßnahmen durchweg positiv.

Weiterlesen

Das Teilhabechancengesetz in der alltäglichen Praxis der Jobcenter

Im Video-Statement berichtet IAB-Wissenschaftlerin Kathrin Englert von den positiven Erfahrungen der Jobcenter mit dem Instrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“. In ihrer Forschung kam sie zu dem überraschenden Ergebnis, dass Jobcenter selbst für die Zielgruppe mit oft multiplen Vermittlungshemmnissen die Integration in den Arbeitsmarkt als zentralen Bezugspunkt sehen.

Weiterlesen

Vom Projekt zum Programm: Aus dem Verzahnungsprojekt wird teamw()rk

Das GKV-Bündnis für Gesundheit fördert bundesweit an rund 230 Standorten die Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung. Krankenkassen und Jobcenter und ggf. weitere kommunale Kooperationspartner arbeiten gemeinsam daran, die gesundheitliche Lage von arbeitslosen Menschen zu verbessern und dadurch deren Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Weiterlesen

Gestikus auf der Fachtagung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bei der diesjährigen Fachtagung Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Mojo in Rostock war das Motto Zwischen Lust und Verantwortung - Schule als Lebensort.

Weiterlesen