Neuigkeiten

Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Save The Date zur 1. kommunale Gesundheitskonferenz im LK Ludwigslust-Parchim

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim lädt zur 1. kommunalen Gesundheitskonferenz zum 7. Juni ins Solitär in Parchim ein. Ausgerichtet wird die Gesundheitskonferenz vom Fachdienst Gesundheit und der Stabsstelle Gleichstellung, Generation und Vielfalt. Thema ist der zukünftige Ausbau der Gesundheitsförderung im Landkreis. Quelle: LK Ludwigslust-Parchim

Weiterlesen

Info-Veranstaltung zum Kommunalen Beratungspaket

Wir laden Sie herzlich zu unserer digitalen Info-Veranstaltung zum Kommunalen Beratungspaket für kommunale Akteurinnen und Akteure, Interessierte sowie Städte und Gemeinden ein.Was erwartet Sie? Wir stellen uns als Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Mecklenburg-Vorpommern sowie unsere Unterstützungsangebote im Bereich der kommunalen Gesundheitsförderung vor.  Kalender auf und Termin eintragen! 01.03.2023 von 10:00 bis 11:00 Uhr via Webex Weitere Infos zum Inhalt und zur Anmeldung finden Sie im beigefügten Dokument. Quelle: Kommunales BeratungspaketFlyer_Infoveranstaltung

Weiterlesen

Werkstatt „Diskurssensible Gesundheitskommunikation“ vom Projekt DiPubHealth

Wie kann eine diskurssensible Kommunikation zu kontroversen Gesundheitsthemen gelingen?Am 23. März 2023 von 9 bis 15 Uhr lädt das Forschungsprojekt DiPubHealth zur Werkstatt „Diskurssensible Gesundheitskommunikation“ nach Berlin ein. Beschäftigte der kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention lernen Werkzeuge kennen, um hiermit den öffentlichen Diskurs zu ihren Gesundheitsthemen besser einschätzen zu können. Sie erproben Wege, dieses Wissen in ihre Gesundheitskommunikation einzubeziehen und Formate (weiter) zu entwickeln, mit denen sie ihre Zielgruppe besser erreichen.Die Weiterbildung ist kostenlos und die Reise- und Übernachtungskosten werden übernommen.Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen

Schatzsuche – Ein Eltern-Bildungsprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern

Aktuelles zur Schatzsuche-Basis und Schatzsuche-Schule in Sicht sowie Termine für 2023

Weiterlesen

Neuer LVG-Vorstand gewählt

Ohne Vorstand kein Verein, das steht so nicht nur im Gesetz, sondern auch in der Praxis zeigt sich immer wieder, wie wichtig die Arbeit eines Vorstands ist. Seien es die strategische Ausrichtung des Vereins, Entscheidungen für die Geschäftsstelle oder das Herstellen von Kontakten für die fachliche Arbeit: Ohne unseren Vorstand wäre die Arbeit in den Projekten schlicht nicht möglich.

Weiterlesen

Online-Seminar “Umgang mit Widerstand”

Mittwoch, 01.03.2023 08:30 - 16:30 Uhr Veranstalter: WissensImpuls GbR

Weiterlesen

Online-Seminar “Umgang mit psychischen Problemen”

13.03.-15.03.2023 08:30 - 16:30 Uhr Veranstalter: WissensImpuls GbR

Weiterlesen

Online-Seminar “Gesundheitsorientierte Beratungsgespräche”

06.03.-08.03.2023 08:30 - 16:30 Uhr Veranstalter: WissensImpuls GbR

Weiterlesen

Kongress Armut & Gesundheit

06.03./07.03.2023 digital und 21.03./22.03.2023 in Präsenz an der Freien Universität Berlin Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.

Weiterlesen

Engagement auf dem Land gemeinsam stärken – wie geht das?

Online-Workshop der Deutschen Vernetzungsstelle LändlicheRäume (DVS) und der Deutschen Stiftung für Engagement undEhrenamt (DSEE) In einem austauschorientierten Online-Format sollen Aktive aus LEADER-Regionen und Aktive aus den Programmen "Engagiertes Land" und "Engagierte Stadt" miteinander ins Gespräch gebracht werden. Es werden Praxisbeispiele besprochen, die zeigen, wie Engagement und Ehrenamt im ländlichen Raum strukturell gestärkt werden können. Einerseits werden so lokale Vereine und Initiativen kennengelernt, die Ressourcen gemeinsam nutzen: Das können Räume, IT-Infrastruktur oder Fachwissen sein. Andererseits wird in Erfahrung gebracht, wie beispielsweise ein sektorübergreifender “Runder Tisch Engagement” für gemeinsame Orte oder der Aufbau einer Anerkennungskultur für Ehrenamtliche im Ort funktioniert. Nicht zuletzt werden auch die vielfältigen Service- und Unterstützungsangebote der im Jahr 2021 gegründeten Bundesstiftung DSEE vorgestellt. Die Aktiven aus LEADER-Regionen erhalten auch Zugang zu diesen Angeboten. Umgekehrt sollen die Aktiven aus den Programmen "Engagiertes Land" und "Engagierte Stadt" die Leistungen und Angebote der DVS kennenlernen, um sie für ihre Arbeit nutzen zu können. Die gemeinsame Veranstaltung ist der Startpunkt für einen Dialogprozess. Dabei prüfen wird der Bedarf geprüft und es werden Themen für eine gemeinsame Präsenzveranstaltung im nächsten oder übernächsten Jahr gesammelt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet als Videokonferenz über Zoom statt. Die Einwahldaten und weitere Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig nach Anmeldeschluss. Die Quelle, weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie beim Klicken auf den Text.

Weiterlesen