Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

„Wie kommt Förderung in die Heimat“
Die Abschlussveranstaltung des Projekts "Better Promote" fand am 08. September 2022 stattGleichwertige Lebensverhältnisse bestmöglich fördern, das heißt zu allererst, den Menschen in den Regionen zuzuhören. Das Projekt „Better Promote“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat sich deshalb auf eine Reise in die Förderlandschaften gemacht. Auf dem Weg wurden viele Gespräche und Workshops durchgeführt: mit Kommunen, Wirtschaftsunternehmen, Sozialunternehmen und Ehrenamtlichen, die Förderprojekte in ländlichen Räumen umsetzen. Ziel dieser Reise war es, aus Sicht der Menschen vor Ort neue Ansatzpunkte zu entwickeln, wie Förderprogramme noch wirksamer gestaltet werden können. Die Erkenntnisse und praktischen Empfehlungen für mehr Serviceorientierung in der Regionalförderung wurden auf der Abschlusskonferenz von "Better Promote" im BMI am 8. September 2022 vorgestellt und diskutiert. Die Quelle und weitere Informationen über die Veranstaltung finden Sie beim Klicken auf diesen Beitrag.
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr planten wir einen Teamtag, um den Zusammenhalt unter den Kolleginnen und Kollegen auch neben der Arbeit zu stärken. Wie bereits die Jahre zuvor, blieb das Programm des Teamtages für den Großteil eine Überraschung und wurde erst enthüllt, als wir am Ort des Geschehens eintrafen.
Weiterlesen
Das soziale Unterstützungsnetzwerk für hilfebedürftige Menschen und pflegende AngehörigedeinNachbar e.V. betreut hilfebedürftige Menschen jeden Alters. Auch unterstützen sie pflegende Angehörige und ermöglichen diesen ein wenig persönlichen Freiraum. Rund 300 geschulte Ehrenamtliche leisten Besuchs- und Begleitdienste als Alltagsbegleiter*innen und unterstützen im anstrengenden Pflegealltag. Der Verein betreut sowohl erkrankte und pflegebedürftige Kinder, als auch Erwachsene und Senior*innen. Auch ohne Pflegegrad kann die Hilfe in Anspruch genommen werden. Die Fachstelle für pflegende Angehörige berät und begleitet die ganze Familie während der gesamten Pflegesituation. Sie sorget für Entlastung, sodass der Pflegealltag einfacher wird. Mit einem zeitgemäßen Konzept wird auch auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen eingegangen. Die Alltagsbegleiter*innen bekommen nur Einsatzanfragen, die auf ihr Einsatzprofil passen und werden durch Fachkräfte auf ihre Einsätze vorbereitet.
Weiterlesen
Kinder- und Jugendrehabilitation
Wir waren bei dem Reha-Fachtag der Landesvereinigung für Gesunheitsförderung in Schleswig-Holstein e. V. dabei.
Weiterlesen
Die EhrenamtsKarte MVMit ihr können Land, Landkreise, Vereine und Verbände ehrenamtlich tätigen Menschen Danke sagen für deren gesellschaftliches Engagement.
Weiterlesen
Praxisworkshop zum Kommunalen Beratungspaket
26.10.2022 |9:30 bis 13:30 Uhr Termin jetzt vormerken!
Weiterlesen
gesundheitshAlber – Ein Angebot für und mit Alleinerziehenden
Mit Freude stellen wir unsere Online-Plattform zu unserem Angebot gesundheitshAlber vor. Aus dem anfänglich geplanten Modulhandbuch für eine Veranstaltungsreihe entstand eine umfangreiche Online-Plattform.
Weiterlesen
Schatzsuche – Ein Eltern-Bildungsprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern
Neben dem bewährten Schatzsuche - Basis Programm startet noch in diesem Jahr Schatzsuche - Schule in Sicht in Mecklenburg-Vorpommern.
Weiterlesen
Am 20.09.2022 fand die Mitgliederversammlung der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in Schwerin in Präsenz statt.
Weiterlesen
22. Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommern “Aufwachsen fördern”
2022 konnte wieder ein Kindergartentag stattfinden, nachdem beide Jahre zuvor coronabedingt diese beliebte Großveranstaltung mit bis zu 500 Teilnehmern, abgesagt werden musste.
Weiterlesen