Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Der kommunale Newsletter „Marktplatz Gesundheit“ erstrahlt in neuem Glanz
Nach der Leserbefragung im letzten Jahr sind wir den Wünschen und Anregungen unserer Leserinnen und Leser nachgekommen und haben einige Anpassungen unseres Kommunalen Newsletters "Marktplatz Gesundheit" vorgenommen. Seit der zweiten Ausgabe im April erstrahlt der Newsletter mit neuem Layout und neuen Kategorien, welche den Titel auch inhaltlich spiegeln. Ein Marktplatz bietet den Menschen verschiedenste Möglichkeiten […]
Weiterlesen
Die letzten zwei Jahre waren für uns alle turbulent, herausfordernd und von sich ständig ändernden Rahmenbedingungen geprägt. Auch der beliebte Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommern war davon betroffen. Aber in diesem Jahr sind wir zurück und haben unserer traditionsreichen Weiterbildungsveranstaltung eine Frischekur verpasst.
Weiterlesen
Telefonfortbildungen zum Thema psychische Gesundheit und Erwerbslosigkeit fanden großen Zuspruch
Die Telefonfortbildungen im Rahmen des Projektes "Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt" hatten im März und April die psychische Gesundheit von erwerbslosen Menschen zum Thema gemacht. Der Fokus richtete sich insbesondere auf die großen psychischen Belastungen der Arbeitslosen, sowie auf eine mögliche Unterstützung im Beratungsprozess. Frau Dr. Gühne (Universität Leipzig) und Herr […]
Weiterlesen
Regionale Steuerungsrunden im Verzahnungsprojekt erfolgreich wieder aufgenommen
Nach pandemie-bedingter Pause konnten an allen Standorten wieder regionale Steuerungsrunden aufgenommen werden.
Weiterlesen
GeStiKuS – Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen in Kitas und Schulen
Am 28.04.2022 führten wir unseren Basisworkshop Nr. 1 für das Jahr 2022 durch.
Weiterlesen
inforo wurde in den letzten Monaten technisch überarbeitet und neue Funktionen implementiert. Die wichtigsten Neuerungen sind für Sie hier zusammengefasst.
Weiterlesen
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten – jetzt!
Angesichts der großen Zahl und der Lage der Geflüchteten, die in kurzer Zeit aus der Ukraine nach Deutschland gekommen sind und noch kommen, hat der Expert*innenbeirat „Beratender Arbeitskreis“ des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit Hinweise konsentiert, die darauf abzielen, dass aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtete Menschen umgehend auch an gesundheitsbezogenen Maßnahmen teilhaben können.
Weiterlesen
Veranstaltungsreihe “Digitale Netzwerkrunden”
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bietet Fachkräften in den Frühen Hilfen und Verantwortlichen in den Kommunen die Möglichkeit, sich zu ausgewählten Themen auszutauschen.
Weiterlesen
VoluMap erleichtert bürgerschaftliches Engagement
Das Ehrenamt ohne großen kommunalen Zeitaufwand zu unterstützen und zukunftsfähig aufzubauen, war das Ziel der EntwicklerInnen.
Weiterlesen
Praxistag #Engagement leicht gemacht
Seine Ideen, Schaffenskraft und Zeit in etwas gutes und sinnstifendes einzusetzen ist Engagemnet. Zusammen etwas aufzubauen oder zu erhalten, macht nicht nur mehr Spaß, sondern ermöglicht erst größere Projekte. Der Praxistag #Engagement leicht gemacht bietet dafür viel Hilfe uns Austausch.
Weiterlesen