Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Gesundheitsförderung / Prävention im Landkreis Vorpommern/Rügen jetzt auch online
Der Fachdienst Gesundheit hat eine neue Webseite auf der sich Interessierte u.a. über Projekte und Veranstaltungen zur Gesundheit im Landkreis Vorpommern/Rügen informieren können: https://www.lk-vr.de/Kreisverwaltung/Gesundheits-förderung-Prävention/
Weiterlesen
Weltgesundheitstag 2022: Klimawandel und Gesundheit
Mit dem diesjährigen Motto „Our Planet, our health" („Unser Planet, unsere Gesundheit“) macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Weltgesundheitstag auf die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels aufmerksam.
Weiterlesen
Deutsche Kinderhilfsstiftung e.V. belohnt gesellschaftliches Engagement
Der DKHS e.V. – F. ruft in einer Pressemitteilung die Schulen aller Couleur auf, sich an der Ausschreibung für die „Kleine Helden“ des Alltags zu beteiligen.
Weiterlesen
Wegweiser: EU-Fördergelder für die Kommune
In der neuen Förderperiode (2021-2027) gibt es wieder eine Vielzahl von EU-Fördertöpfen, von denen Kommunen ganz direkt profitieren können.
Weiterlesen
Termin: 10.-12. Mai 2022 im Congress Center Essen Ost Veranstalter: Deutscher Verein e. V.
Weiterlesen
Portal “Perspektiven schaffen” öffnet seine Türen
Im Januar dieses Jahres wurde das neue Portal "Perspektiven schaffen" vom Bundesgleichstellungsministerium ins Leben gerufen. Es bietet Informationen darüber, wie Frauen und Männer die Erwerbs- und Sorgearbeit gleichberechtigt gestalten können.
Weiterlesen
Nordrhein-Westfalen gibt Startschuss für bundesweite Digitalisierung von Sozialleistungen
Weiterlesen
Im Vergleich zu 2018 befinden sich 2,6 % mehr wohnungslose Menschen in einer schlechten oder sehr schlechten Lebenslage, so die Ergebnisse einer für die Diakonischen Einrichtungen Deutschlands repräsentativen systematischen Lebenslagenuntersuchung wohnungsloser Menschen. Die Studie wird vom Evangelischen Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET) gemeinsam mit der Diakonie Deutschland veröffentlicht und wurde von der Alice Salomon […]
Weiterlesen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Ende Februar 2022 einen Referentenentwurf für das in der Koalitionsvereinbarung der Bundesregierung vereinbarte Sanktionsmoratorium vorgelegt. Der Entwurf des Ministeriums sah vor, die geltenden Sanktionsregelungen bis zum Jahresende 2022 befristet außer Kraft zu setzen.
Weiterlesen