Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Health in all Policies: Gesundheitsförderung im Kontext von Palliativmedizin und Hospizarbeit
Im Jahr 2022 wenden wir uns im Rahmen des Projekts "Health in all Policies" einem Thema zu, dass auf den ersten Blick nichts mit Gesundheitsförderung zu tun hat. Gemeinsam mit der Schweriner Hospizstiftung wenden wir uns der Gesundheit am Lebensende zu und betrachten, wie wir auch bei Schwerstkranken die Lebensqualität fördern können.
Weiterlesen
22. Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommern – dieses Jahr erstmals online!
Nach zwei Jahren ohne unsere beliebte Weiterbildungsveranstaltung für pädagogische Fachkräfte der Kindertageseinrichtungen sowie Tagesmütter und -väter, wollen wir in diesem Jahr endlich wieder die Möglichkeit geben, neue Themen für den Kita-Alltag zu entdecken.
Weiterlesen
Online-Lernwerkstatt Grundlagen Kriterien guter Praxis am 16.03.2022
Auch in diesem Jahr laden wir zu unserer Online-Lernwerkstatt "Grundlagen Kriterien guter Praxis" ein. Die Veranstaltung findet am 16.03.2022 via Webex statt. Anhand verschiedener Methoden und theoretischen Inputs führen wir Sie in die 12 Kriterien der guten Praxis ein. Sie erhalten in unserer Online-Lernwerkstatt einen grundlegenden Überblick über die Qualitätskriterien.
Weiterlesen
gesundheitshAlber – Ein Angebot für und mit Alleinerziehenden
Mit Freude stellen wir unsere Online-Plattform zu unserem Angebot gesundheitshAlber vor. Aus dem anfänglich geplanten Modulhandbuch für eine Veranstaltungsreihe entstand eine umfangreiche Online-Plattform.
Weiterlesen
GeStiKuS – Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen in Kitas und Schulen
Das erste Quartal in diesem Jahr begann leider nicht so vielversprechend wie das letzte Quartal im Vorjahr endete. Die Corona-Pandemie beschränkt immer noch unsere Aktivitäten. Es wurden aber dennoch vier Veranstaltungen bis einschließlich Februar an Kitas und Grundschulen absolviert.
Weiterlesen
Mein Praktikum bei der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Mein Praktikum bei der LVG ist beendet und ich bedanke mich mit ein paar abschließenden Worten bei den Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstelle.
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr möchten wir das Verzahnungsprojekt weiter vorantreiben und die kommunale Einbindung durch intensivere Zusammenarbeit mit Akteur*innen vor Ort verstärken.Aus diesem Anlass haben wir als diesjährigen Auftakt zu einer Online-Informationsveranstaltung eingeladen: „Erwerbslose Menschen in ihrer Gesundheit unterstützen – Mit dem Verzahnungsprojekt einen Mehrwert erzielen.“
Weiterlesen
Kinder- und Jugendrehabilitation
Im Projekt zur "Förderung der Inanspruchnahme von Angeboten der Kinder- und Jugendrehabilitation als Beitrag zu chancengleichem gesundem Aufwachsen" gibt es gleich zwei Neuigkeiten zu verkünden.
Weiterlesen
Dorfgespräch: Ein Beitrag zur Demokratieentwicklung im ländlichen Raum
Dorfgespräche stärken das dörfliche Wir und rücken die Menschen mit ihren Talenten und Kompetenzen in den Mittelpunkt. Sie identifizieren dörfliche Schlüsselpersonen als Motoren des Wandels, sie ermöglichen Perspektivwechsel und erlauben einen neuen Blick auf die Möglichkeiten des Dorfs und seiner Einwohner/innen. So kann es gelingen, passgenaue Ideen für den Ort zu initiieren und eine »Dorferneuerung […]
Weiterlesen
Förderung Neulandgewinner gestartet
Bewerbungszeitraum: Januar 2022 – 20. März 2022 Das Programm Neulandgewinner – Zukunft erfinden vor Ort wurde 2011 von der Robert Bosch Stiftung initiiert und gemeinsam mit dem Thünen-Institut für Regionalentwicklung e.V. über fünf Runden von 2012 an durchgeführt. Mit der 6. Förderrunde übernehmen der Neuland gewinnen e.V. und das Thünen-Institut für Regionalentwicklung e.V. das Programm […]
Weiterlesen