Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Verbesserte Betreuung und mehr Fördermöglichkeiten im SGB II für Rehabilitanden in Sicht
Am 1. Januar 2022 treten die Regelungen des Teilhabestärkungsgesetzes zur Verbesserung der Betreuung von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden im SGB II in Kraft.
Weiterlesen
Menschen mit einer chronischen und schweren psychischen Erkrankung gelingt nur selten eine nachhaltige Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt, obwohl für die Wiedereingliederung in Beschäftigung unterschiedliche Ansätze und Instrumente zur Verfügung stehen. Unter den verschiedenen Ansätzen hat sich insbesondere das Konzept des „Supported Employments“, also der “Unterstützten Beschäftigung”, als erfolgreich herauskristallisiert. Es zielt darauf ab, Betroffene […]
Weiterlesen
Plattform “Gesundheit leicht verstehen” – Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache
Seit Oktober 2019 stellt die Plattform „Gesundheit leicht verstehen“ (www.gesundheit-leicht-verstehen.de) des Special Olympics Deutschland Gesundheitsprogramms Healthy Athletes® allen Interessierten umfangreiche Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache zur Verfügung. Hierbei werden barrierefreie und fachübergreifende Inhalte, Dokumente und Kontakte zum Thema Gesundheit für Menschen mit geistiger Behinderung, eingeschränkter Lesekompetenz oder auch eingeschränktem Sprachverständnis zugänglich gemacht. Dies wird durch den […]
Weiterlesen
Paritätischer Teilhabebericht: Behinderung ist immer größeres Armutsrisiko
Mit großer Sorge blickt der Paritätische Gesamtverband auf die Armutsentwicklung bei Menschen mit Behinderung. Seit 2006 geht die Schere bei der Einkommensarmut zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen sichtbar auseinander. 2018 war jede und jeder fünfte Mensch mit Behinderung von Einkommensarmut betroffen. Die Armutsbetroffenheit von Menschen mit Behinderung hat sich damit deutlich erhöht, wie der […]
Weiterlesen
Ab sofort stehen die Corona-Merkblätter für Infizierte und Kontaktpersonen in fünf weiteren Sprachen zur Verfügung. Das Sozial- und Gesundheitsministerium stellt den Handlungsleitfaden neben Deutsch auch in Englisch, Russisch, Polnisch, Arabisch und Farsi zur Verfügung. Er kann auf der Website des Ministeriums unter www.sozial-mv.de heruntergeladen werden.
Weiterlesen
Meyer: Corona macht Wirtschaft stärker zu schaffen – Unterstützungsmöglichkeiten prüfen – Kurzarbeit nutzen, um Jobs zu sichern
Weiterlesen
App-Prototyp für mehr Partnerschaftlichkeit
Das Bundesfamilienministerium hat gemeinsam mit Tech4Germany einen digitalen Prototypen für mehr Partnerschaftlichkeit bei der Familiengründung entwickelt und jetzt vorgestellt. Das Ziel der StartAppFamilie: eine gleichmäßige Aufgabenaufteilung - von Anfang an. Zugang zur App erhalten Sie hier.
Weiterlesen
Kinderfreizeitbonus – erweiterte Anspruchsberechtigung
Die Bundesregierung hat in ihrem "Aktionsprogramm Aufholen nach Corona" u.a. einen "Kinderfreizeitbonus" - konkret: eine Geldleistung von 100 Euro für Kinder und Jugendliche in bedürftigen Familien - vorgesehen. Die Leistung wurde im SGB II an die Bedingung eines eigenständigen Anspruch der Kinder auf ALG II oder Sozialgeld im August 2021 geknüpft. Nunmehr soll auch der […]
Weiterlesen
Die geplante Hartz-IV-Regelsatz-Anpassung gleicht Inflation nicht aus und sei "bestenfalls ein schlechter Witz".
Weiterlesen
VdK-TV: Erwerbsminderungsrente – Antrag mit langem Atem
Mehr als 42 Prozent der Anträge auf Erwerbsminderungsrente wurden im vergangenen Jahr abgelehnt. Wie kann ich dem vorbeugen? Wie hilft der Sozialverband VdK bei Antragstellung und bei einem Widerspruch? Antworten vom Experten und eine Ermutigung: Immerhin fast zwei Millionen Menschen in Deutschland bekommen die Erwerbsminderungsrente!
Weiterlesen