Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Weiterentwicklung des Leitfadens Prävention
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen hat Ende September eine Aktualisierung des Leitfadens Prävention für die Handlungsfelder und Leistungskriterien der Primärprävention und Gesundheitsförderung veröffentlicht. Änderungen fokussieren unter anderem das Handlungsfeld Stress- und Ressourcenmanagement sowie Definitionskriterien für digital umgesetzte Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Die Anpassungen werden zum 01.04.2022 wirksam. Den Leitfaden können Sie hier einsehen.
Weiterlesen
Das seit 2016 laufende und sukzessiv bundesweit auf weitere Standorte ausgebaute Modellprojekt wurde von 2018 bis 2020 an 129 Standorten evaluiert. Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zu Strukturen, Prozessen sowie Wirksamkeit wurden nun in einer Zusammenfassung veröffentlicht.
Weiterlesen
03.02.2022 - 9:00-11:00 UhrVeranstalter: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V. In unserer Online-Informationsveranstaltung "Erwerbslose Menschen in ihrer Gesundheit unterstützen - Mit dem Verzahnungsprojekt einen Mehrwert erzielen" erfahren Sie, wie Sie sich mit Ihren Angeboten einbringen sowie die Projektmöglichkeiten für das eigene Haus nutzen können. Melden Sie sich hier an!
Weiterlesen
Broschüre für Akteure „Engagiert vor Ort“ veröffentlicht
Mit der Broschüre „Engagiert vor Ort“ möchten wir lokalen Akteurinnen und Akteuren Anregungen bieten, wie sie sich vor Ort in das Verzahnungsprojekt einbringen und uns unterstützen können. Offiziell vorgestellt wird die Broschüre auf unserer Online-Informationsveranstaltung "Erwerbslose Menschen in ihrer Gesundheit unterstützen - Mit dem Verzahnungsprojekt einen Mehrwert erzielen" am 3. Februar 2022. Melden Sie sich […]
Weiterlesen
Für eine bedarfsorientierte Umsetzung des Projektes benötigen wir Rückmeldungen der lokalen Akteurinnen und Akteure. Wir laden Sie daher ein, bis zum 15.01.2022 an unserer Befragung zum Verzahnungsprojekt teilzunehmen. Zugang zur Befragung erhalten Sie hier. Ihre Antworten werden dabei in anonymisierter Form und datenschutzkonform gesammelt.
Weiterlesen
Bundesweiter Federführungs-Workshop im Verzahnungsprojekt
Unter der Leitung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) fand am 9. Dezember 2021 ein digitaler Workshop für die Federführungen (die mit der Umsetzung betrauten Organisationen) des Verzahnungsprojektes statt. Thematisiert wurden insbesondere die Herausforderungen und Chancen für eine erfolgreiche Projektumsetzung während der Pandemie und Potenziale für die zukünftige Gestaltung unter erschwerten Bedingungen.
Weiterlesen
Telefonfortbildungen im Verzahnungsprojekt verabschieden sich in die Weihnachtspause
Zehn Telefonfortbildungen zu den verschiedensten Themen konnten wir in diesem Jahr erfolgreich durchführen, wovon zahlreiche Fachkräfte profitieren und neue Eindrücke für die eigene Arbeit mitnehmen konnten.Auch im kommenden Jahr möchten wir Ihnen dieses Format anbieten und Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit den Referierenden im Anschluss auf den Input auszutauschen und Ihre Fragen zu stellen.Die […]
Weiterlesen
Neuigkeiten aus dem Forschungsprojekt – Gesundheitsförderung im ländlichen Raum
Bereits im Wintersemester 2020/21 startete das 3. studentische Forschungsprojekt in Kooperation mit Frau Prof. Dr. Susanne Hartung von der Hochschule Neubrandenburg und Studierenden der Masterstudiengänge Gesundheitswissenschaften und Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Der Forschungsschwerpunkt lag in diesem Jahr auf Gesundheitsförderung im ländlichen Raum. Das Ziel des Forschungsprojektes war es, Strukturen und Angebote für die Erhaltung […]
Weiterlesen
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch diesmal können wir auf zwei erfolgreiche Schatzsuche-Durchgänge mit zahlreichen absolvierten Schatzsuche-Referent*innen zurückschauen, obwohl ein ungeplant starker Wellengang die Reise 2021 erschwert hat.
Weiterlesen
GeStiKuS – Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen in Kitas und Schulen
Der Start in das letzte Quartal 2021 war im Oktober noch sehr verheißungsvoll, es konnten einige Veranstaltungen des GeStiKuS-Projektes in Kitas, Schulen und Horten durchgeführt werden.
Weiterlesen