Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

“Wandel im Engagement” – Sonderband erschienen
"Empirische Erkenntnisse zu Digitalisierung, gesellschaftlicher Partizipation und Förderstrukturen"
Weiterlesen
Über den Tellerrand – “Kunst auf Rezept im Bremer Pilotprojekt”
Ein inklusiver Ansatz zur Förderung der mentalen Gesundheit
Weiterlesen
"Die Themenblätter des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit erscheinen in gedruckter und elektronischer Form. Sie informieren die bundesweite Leser*innenschaft zu aktuellen Themen im Bereich der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention und behandeln in jeder Ausgabe einen neuen Schwerpunkt."
Weiterlesen
Dokumentation der 23. Statuskonferenz der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
"Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums widmete sich die 23. Statuskonferenz der BVPG unter dem Titel „Prävention und Gesundheitsförderung: gemeinsam weiterentwickeln und gestalten“ der Historie des Dachverbandes und nahm mit vier ausgewählten Themenschwerpunkten die zukünftigen Herausforderungen in den Blick."
Weiterlesen
Workshop: Gesundheitsförderung in und mit digitalen Medien
Datum: 3.12.2024, 9:00-12:00 Die Digitalisierung bietet zahlreiche neue Chancen für die Gesundheitsförderung. Ob durch Apps, soziale Medien, digitale Kampagnen oder Selbsthilfe-Tools – die Verbreitung moderner Technologien verändert grundlegend, wie Menschen mit Gesundheitsthemen umgehen.
Weiterlesen
Die Landesvereinigungen für Gesundheitsförderung in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein laden Sie herzlich zur Online-Fachtagung "Chronisch krank und abgehängt? Kinder- und Jugendreha schafft Chancen!" ein!
Weiterlesen
Gestikuskurse auch in der Sommerzeit
Kurz vor dem neuen Schuljahr wurde für die Niels-Stensen-Schule in Schwerin
Weiterlesen
23. Statuskonferenz der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V.
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums widmete sich die 23. Statuskonferenz der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) unter dem Titel „Prävention und Gesundheitsförderung: gemeinsam weiterentwickeln und gestalten” der Historie des Dachverbandes und nahm mit vier ausgewählten Themenschwerpunkten die zukünftigen Herausforderungen in den Blick.
Weiterlesen
Schatzsuche – Ein Eltern-Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern
In der zweiten Jahreshälfte des Schatzsuche-Programms steht unter anderem unser jährlicher Fachaustausch für Schatzsuche-ReferentInnen aus Mecklenburg-Vorpommern auf dem Plan ...
Weiterlesen
Im vergangenen Jahr fanden im Rahmen des Programms teamw()rk für Gesundheit und Arbeit einzelne Gesundheitstage an verschiedenen Standorten statt. Die teilnehmenden KundInnen der jeweiligen Jobcenter hatten dabei die Möglichkeit, verschiedene Gesundheitsangebote auszuprobieren (z. B. Nordic-Walking, Taiji) und sich zu unterschiedlichen Themen zu informieren. Das bunte und vielfältige Format kam gut an und soll deshalb in 2024 fortgesetzt werden.
Weiterlesen