Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.
Kleiner Kindergartentag on Tour
10. 09.2022 in Bad Kleinen24.09.2022 in Stralsund Um den Fortbildungsbedarfen der pädagogischen Fachkräfte aus den Kindertageseinrichtungen unseres Landes zu entsprechen, den vielfältigen Wünschen gerecht zu werden und lange Anfahrtswege zu vermeiden, entstand vor einigen Jahren die Idee, mit unserem Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommern im kleinen Format auf Tour durch unser Bundesland zu gehen.
WeiterlesenKindergartentag Mecklenburg-Vorpommern
30.04.2022 Seit dem Jahr 2000 führt die LVG die Kindergartentage Mecklenburg-Vorpommern als ganztägige Fortbildungsveranstaltung für die pädagogischen Fachkräfte aus den Kindertagesstätten in unserem Bundesland durch. In enger Zusammenarbeit mit der Unfallkasse des Landes findet die Fachtagung jedes Jahr in der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow statt.
WeiterlesenInsbesondere für Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und Tagesväter! 11. Mai 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr 6. September 2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr Im Rahmen unseres Projektes „Förderung der Inanspruchnahme von Angeboten der Kinder- und Jugendrehabilitation als Beitrag zu chancengleichem gesundem Aufwachsen“ wollen wir Eltern und Kontaktpersonen von Kindern und Jugendlichen verlässlich und unkompliziert […]
WeiterlesenFachtag/Partnerkonferenz im Verzahnungsprojekt
08.11. 2022 Der Fachtag/die Partnerkonferenz findet unter dem Schwerpunkt „Netzwerken in der Gesundheitsförderung für Erwerbslose“ statt.
WeiterlesenAudioangebot im Verzahnungsprojekt
09.06.2022 Wie in den vergangenen Jahren, wird auch in 2022 ein Audioangebot für Beteiligte und Interessierte im Verzahnungsprojekt veröffentlicht. Verschiedene Experten melden sich dabei mit wertvollen Audio-Mitschnitten zu Wort, die von den Teilnehmenden zeit- und ortsunabhängig angehört werden können. Das konkrete Thema für das im Juni 2022 veröffentlichte Audioangebot wird in Kürze veröffentlicht.
Weiterlesen03.02.2022 Die Online-Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, das innerhalb des Verzahnungsprojekts erstellte Handbuch zur Gesundheitsförderung erwerbsloser Menschen kennen zu lernen. Neben Informationen zur gesundheitlichen Lage, lernen die Teilnehmenden praktische Möglichkeiten kennen, die Gesundheit von Erwerbslosen zu stärken und erarbeiten erste Ansätze, wie Angebote in den eigenen Organisationen umgesetzt werden können.
WeiterlesenNewsletter im Verzahnungsprojekt
28. März 2022 | 27. Juni 2022 | 26. September 2022 | 19. Dezember 2022 Der Newsletter im Verzahnungsprojekt erscheint quartalsweise und bietet neben Informationen zum Projektverlauf in unserem Land Gastbeiträge von Akteuren, Informationen zur Gesundheit erwerbsloser Menschen sowie fachliche Beiträge anderer Organisationen.
WeiterlesenTelefonfortbildungen zu Gesundheitsthemen
26. Januar 2022 | 23. Februar 2022 | 30. März 2022 | 27. April 2022 | 25. Mai 2022 | 28. September 2022 | 26. Oktober 2022 | 30. November 2022 jeweils von 13:30-14:30 Uhr Auch im kommenden Jahr bietet die LVG den Beteiligten des Projektes zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen […]
WeiterlesenFolgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche – Was lernen wir für die Zukunft?
Durch die Covid19-Pandemie hat sich unser aller Alltag in einer Weise verändert, die wohl niemand vorausahnen konnte. Wie hat sich die Pandemie mit Lockdown, sozialer Isolation und Unsicherheiten auf Kinder und Jugendliche ausgewirkt? Welche psycho-sozialen Folgen erwarten uns? Was brauchen Kinder und Jugendliche in derartigen Krisenzeiten?
WeiterlesenDigitalisierung und Gesundheit: Ergebnisse zu bundesweiter Befragung
Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health Der Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health (LWC DiPH), der interdisziplinäre Forschungsarbeit zum Thema Digitalisierung in Public Health, insbesondere in Bezug auf Prävention und Gesundheitsförderung, durchführt, untersuchte in einer Studie Einstellungen zu und Nutzung von digitalen Technologien für gesundheitsbezogene Zwecke. Dabei wurde die Digitalisierung in Bezug auf die Corona-Pandemie, die körperliche Aktivität sowie […]
Weiterlesen