Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Die geplante Hartz-IV-Regelsatz-Anpassung gleicht Inflation nicht aus und sei "bestenfalls ein schlechter Witz".
Weiterlesen
VdK-TV: Erwerbsminderungsrente – Antrag mit langem Atem
Mehr als 42 Prozent der Anträge auf Erwerbsminderungsrente wurden im vergangenen Jahr abgelehnt. Wie kann ich dem vorbeugen? Wie hilft der Sozialverband VdK bei Antragstellung und bei einem Widerspruch? Antworten vom Experten und eine Ermutigung: Immerhin fast zwei Millionen Menschen in Deutschland bekommen die Erwerbsminderungsrente!
Weiterlesen
Arbeitsagenturen führen 2G-Regel für persönliche Gespräche ein
Die Arbeitsagenturen bleiben auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet. In den Häusern gelten zum Schutz der Kundinnen und Kunden und Kolleginnen und Kollegen die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Zusätzlich setzen die Arbeitsagenturen ab Donnerstag, 25. November 2021 bundesweit die 2G-Regel um. Für persönliche Gespräche ist dann der Nachweis erforderlich, geimpft oder genesen zu sein. […]
Weiterlesen
Unter den zahlreichen Gesetzen, die der Bundestag in der vergangenen Legislaturperiode verabschiedete, änderten einige die im Zweiten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB II) geregelte Grundsicherung für Arbeitsuchende. Regelmäßig wurde das IAB um Stellungnahmen im Gesetzgebungsprozess gebeten. Der folgende Überblick fasst wesentliche Gesetzesänderungen mit Grundsicherungsbezug aus den letzten viereinhalb Jahren und, sofern vorhanden, die entsprechenden Stellungnahmen des […]
Weiterlesen
Die Regelsätze müssen steigen: Ergebnisse einer Umfrage zu Hartz IV
Eine klare Mehrheit der Bevölkerung erwartet von der Ampel-Koalition eine Erhöhung der Regelsätze für Hartz IV und Altersgrundsicherung. Das zeigt eine repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Paritätischen Gesamtverbandes.
Weiterlesen
Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete
Die Ergebnisse des Schlussberichts zur "Begleitevaluation der arbeitsmarktpolitischen Integrationsmaßnahmen für Geflüchtete" zeigen, dass Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik die Integration von Geflüchteten in Arbeit und in die Gesellschaft verbessern.
Weiterlesen
Neue Coaches im Jobcenter MSE-Süd – die Gesundheit unserer Kund*innen im besonderen Fokus
Seit August hat das Jobcenter MSE-Süd sieben ABC-Coaches schulen und zertifizieren lassen. Mit dabei sind auch die Projektmitarbeiter*innen aus dem Verzahnungsprojekt GinA (Gesund in Arbeit). Diese Coaches arbeiten nun mit der ABC-Methode noch intensiver mit den Kund*innen.
Weiterlesen
„Die Lage am Ausbildungsmarkt war 2020/21 weiter stark von der Corona-Krise geprägt. Die Ergebnisse bleiben trotz einer Aufhellung noch sehr deutlich hinter denen vor der Pandemie zurück und wir stehen weiterhin vor großen Herausforderungen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, bei der Vorstellung der Bilanz des Berufsberatungsjahres 2020/21 und appellierte: „Bewerberinnen […]
Weiterlesen
Rauskommen. Durchatmen. Auftanken. Eine Auszeit für Familien - staatlich gefördert.
Weiterlesen
Wichtige Neuerungen zum Pfändungsschutzkonto zum 01.12.2021
Das Pfändungsschutzkonto (sog. P-Konto) stellt sicher, dass Menschen, die überschuldet sind auch während einer Kontopfändung über pfändungsgeschütztes Einkommen verfügen können und damit ihr soziokulturelles Existenzminimum sowie ihre Teilhabe am wirtschaftlichen Leben gesichert ist. Zum 01.12.2021 treten nun wichtige Neuerungen in Kraft.
Weiterlesen