Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.
Drese: Ältere Menschen werden mit ihrem Erfahrungswissen und ihrem Engagement gebraucht
Sozialministerin Stefanie Drese hebt anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen die Leistungen der Älteren für die Gesellschaft hervor. „Seniorinnen und Senioren sind vielfach optimistisch, agil und motiviert. Diese Potenziale an Aktivität, Erfahrung und Zeitbudget müssen wir gesellschaftlich noch viel stärker erkennen und nutzen. Ältere Menschen werden mit ihrem Erfahrungswissen und ihrem Engagement gebraucht“, sagte […]
WeiterlesenDas Kind ist nicht alleine krank „Kinder- und Jugend-Reha zur Stärkung der seelischen Gesundheit“
In der Woche der Seelischen Gesundheit vom 8. - 18. Oktober 2021 werden besonders Familien in den Blick genommen. Das Motto lautet in diesem Jahr „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“.
WeiterlesenGeStiKuS – Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen in Kitas und Schulen
Im Juli 2021 konnten endlich die ersten Module in den Einrichtungen wieder in Präsenz stattfinden. Antje Degner von der Verbraucherzentrale MV startete am 01.07.2021 mit dem Kurs „PowerKauer auf Gemüsejagd - Das Jahreszeitenspiel“ im Hort Warnemünde mit zwei Hortgruppen, natürlich unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften. Es waren zwei sehr gelungene Veranstaltungen.
WeiterlesenStadtteilfest in Schwerin Lankow am 11.09.2021
Bei schönem Wetter und gut gelaunten Bewohnern und Besuchern fand am 11. September 2021 das alljährliche Stadtteilfest im Schweriner Stadtteil Lankow statt. Auch wir waren mit einem Stand vertreten
WeiterlesenBenachteiligte Jugendliche tun sich beim Übergang von der Schule ins Erwerbsleben besonders schwer
Wie der Übergang von der Schule in das Erwerbsleben verläuft, ist richtungweisend für die zukünftigen Arbeitsmarktchancen. Für benachteiligte Jugendliche gestaltet sich die Übergangsphase oftmals schwierig. Dabei spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Neben geringen oder fehlenden Bildungsabschlüssen ist auch der Besuch einer Förderschule, eine Behinderung und/oder ein Aufwachsen in armutsnahen Familien ein zusätzlicher Startnachteil. Die Teilnahme […]
WeiterlesenWas würde die Arbeit der Jobcenter erleichtern? Ein Stimmungsbild aus der Praxis
Zehn Leiterinnen und Leiter von Jobcentern in ganz Deutschland haben dem IAB einen Einblick in ihre Situation vor Ort gegeben. Ihre Antworten zeigen ein facettenreiches Bild, das sowohl durch aktuelle Erkenntnisse infolge der Corona-Krise als auch durch langjährige Erfahrungen ihrer Arbeit mit Menschen im Grundsicherungsbezug geprägt ist.
WeiterlesenZwischen 2010 und 2017 gab es jährlich mehr als eine Million Erwachsene, die zum ersten Mal oder erneut Hartz IV bezogen. Gut ein Drittel von ihnen befand sich bereits während der letzten zwölf Monate in der Grundsicherung. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.
WeiterlesenFür die meisten psychisch kranken Menschen hat Arbeit einen hohen Stellenwert
Arbeit und Arbeitslosigkeit haben einen wichtigen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Dies gilt für Menschen mit psychischen Erkrankungen ebenso wie für psychisch Gesunde. Eine Studie zur Situation psychisch kranker Menschen zeigt, welche Erfahrungen die Betroffenen mit Arbeit gemacht haben und welche Wünsche und Hoffnungen, aber auch Ängste sie mit einer weiteren Erwerbstätigkeit verbinden.
WeiterlesenOnline-Kurs: Gesundheitsorientierte Beratung in virtueller Umsetzung
06.-07.12.2021 (9:00-16:00 Uhr)Anbieter: TeamGesundheit GmbH Gesundheitsförderungsstrategien sind umso erfolgreicher, je mehr sie auf der individuellen Situation und Motivationslage des Einzelnen basieren. Das Wissen über Gesundheit und gesunde Verhaltensweisen allein führt oftmals nicht dazu, dass dieses Wissen in entsprechende Handlungen umgesetzt werden kann. Ziel der „Gesundheitsorientierten Beratung“ nach dem 2004 entstandenen Konzept der „Motivierenden Gesundheitsgespräche“ (MGG) […]
WeiterlesenGesundheitskompetenz: Grundlagen – Methoden – Materialien
Do, 28.10.2021 - 14:00 - 17:00 UhrVeranstalter: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. Dieser Online-Basis-Workshop wendet sich an Fachakteure, die in der Beratung von Familien, Kindern und Jugendlichen tätig sind.
Weiterlesen