Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.
MHFA Ersthelfer – Kurse für psychische Gesundheit
22.10. - 26.11.2021Mehrtägiger geschlossener Kurs der HAG e. V. für interessierte Laien (Menschen ohne Ausbildung im Bereich Psychiatrie und/oder Psychotherapie)
WeiterlesenNeu: BZgA-Kartenspiel „Bewegungsspaß für zwischendurch“
Bewegung hält gesund und fördert das Wohlbefinden: Um sowohl Kinder als auch ältere Menschen zu mehr körperlicher Aktivität anzuregen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein intergeneratives Kartenspiel aufgelegt. Es kann überall hin mitgenommen und gespielt werden – beim Spaziergang im Park, auf dem Spielplatz oder dem heimischen Balkon.
WeiterlesenLeicht verständliche Faltblätter für Gesundheitsprojekte veröffentlicht
Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz hat drei Faltblätter veröffentlicht, mit denen Projekte zur Chancengleichheit unterstützt werden sollen.
WeiterlesenIn dem neuen Monitor Familienforschung „Allein- oder getrennterziehen – Lebenssituation, Übergänge, Herausforderungen“ des Bundesfamilienministeriums werden unter anderem Fragen zur partnerschaftlichen Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit oder zur Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) thematisiert.
WeiterlesenDer Hartz IV Regelsatz soll 2022 um lediglich drei Euro angehoben werden. Das gleicht nicht einmal die Inflation aus, kritisiert der Paritätische scharf.
WeiterlesenArbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern im August 2021
Glawe: Deutliche Belebung am Arbeitsmarkt – Fachkräftemangel darf nicht Hemmschuh der wirtschaftlichen Entwicklung sein
WeiterlesenFachveranstaltung Geflüchtete in Ausbildung: Rechtliche und praktische Fragen
Mo, 22.11.2021 - 14:00 bis Die, 23.11.2021 - 16:45 UhrVeranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.
WeiterlesenEine neue Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA) regelt, dass gegenüber der bestehenden Praxis in den Jobcentern wohnungslose Menschen für eine längere Zeit als bisher Hartz IV-Leistungen erhalten und damit einhergehend eine verlässlichere Absicherung in der Kranken- und Pflegeversicherung bekommen können. Auf notwendige Verbesserungen beim Kranken- und Pflegeversicherungsschutz von wohnungslosen Menschen, die mit den Jobcentern […]
WeiterlesenIn einem aktuellen Forschungsbericht fasst das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) einschlägige Erkenntnisse zur Integration von Frauen mit Fluchtgeschichte zusammen und formuliert praxisorientierte Handlungsempfehlungen. Hauptbotschaft ist: Es gibt Geschlechterunterschiede bei der Integration und darauf muss Integrationsförderung reagieren.
WeiterlesenHöhere Regelbedarfe in der Grundsicherung und Sozialhilfe
Fortschreibung erfolgt gemäß gesetzlicher Vorgaben für 2022
Weiterlesen