Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Literaturtipp: Leitfaden von „Im Alter IN FORM-Pilotkommunen“ erschienen
Im Rahmen der bundesweiten Initiative „IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ hat die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. das Projekt „Im Alter IN FORM - Potenziale in Kommunen aktivieren“ durchgeführt und dazu einen Leitfaden erstellt.
Weiterlesen
Leseempfehlung: „Für eine gelingende Prävention brauchen wir eine Kultur des Alterns”
Das sagt Prof. Dr. Eva-Marie Kessler, Professorin für Gerontopsychologie an der MSB Medical School Berlin zum Thema ”psychische Gesundheit im Alter”. In einem Interview mit der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. (BVPG) erklärt sie u. a., welche Voraussetzungen es für ein gesundes Altern braucht und welche Auswirkungen ein positives Alternserleben für die Gesundheit hat.
Weiterlesen
Kommunale Gesundheitsmoderation – Eine spannende Reise beginnt!
Die Weiterbildung "Kommunale Gesundheitsmoderation" gönnt sich in ihrem siebten Jahr einen Relaunch, wie es neudeutsch heißt. Für Sie bedeutet das: die gleichen Themen spannenden Themen in neuem Gewand, neue Struktur sowie - Pandemie-konform und Reisekosten-freundlich - überwiegend online. Was sonst noch neu ist und alle Termine für das Jahr 2022 finden Sie auf unserer Internetseite. […]
Weiterlesen
18.05.2022 | 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mit unserem Kommunalen Beratungspaket haben Sie alles zur Hand, was Sie im Sinne einer erfolgreichen Gesundheitsförderung vor Ort benötigen. Es beinhaltet unterschiedliche Angebote, Materialien und Informationen, die Sie entsprechend Ihrer Bedarfe nutzen können. Dabei steht Ihnen frei, ob Sie sich mit Hilfe des Kommunalen Beratungspakets alleine auf den […]
Weiterlesen
Digitales Austauschtreffen für Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern am 27.10.2021
Am 27.10.2021 feierten wir Premiere und luden via Webex zu unserem ersten digitalen Austauschtreffen der Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern ein. Von der kleinen Gemeinde, über Städte bis hin zur Landkreisebene nutzen die Teilnehmenden die Chance, sich überregional über Erfahrungen und den aktuellen Stand der Gesundheitsförderung in den eigenen Kommunen auszutauschen.
Weiterlesen
2. digitales Regionalnetzwerktreffen Nord vom Gesunden Städte-Netzwerk am 11.11.2021
Bereits zum zweiten Mal traf sich das Regionalnetzwerk Nord vom Gesunden Städte-Netzwerk in digitaler Form am 11. November 2021. Das aktuelle Infektionsgeschehen stellte im vergangenen Jahr alle Mitgliedskommunen und beteiligten Akteure (z. B. Selbsthilfekontaktstellen) vor unterschiedliche Herausforderungen. Neben den Mitgliedskommunen aus Lübeck, Kiel, Flensburg, Bad Segeberg, Schwerin und Rostock waren auch die Landesvereinigungen für Gesundheitsförderungen […]
Weiterlesen
Beitrag zur Online-Lernwerkstatt Kriterien guter Praxis: Partizipation am 17.11.2021
Partizipation – war das Thema unser 3. Online-Lernwerkstatt Kriterien guter Praxis am 17.11.2021. Mit der Unterstützung von Dr. Birgit Böhm (nexus Institut) als Referentin, vertieften 19 Teilnehmende aus unterschiedlichsten Bereichen, z. B. Bildungsträger, Verwaltung, Pädagogik, freie Träger, Jobcenter usw., ihr Wissen in dem Good Practice-Kriterium Partizipation. Neben dem Kennenlernen von vielen Praxisbeispielen & partizipativen Methoden, […]
Weiterlesen
so lautet das Motto für den 22. Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommern, der am 30. April 2022 in der Fachhochschule Güstrow stattfinden soll.
Weiterlesen
„Die Kinder- und Jugendreha bewältigt die Folgen der Corona-Pandemie”
- so lautete das Motto der Jahrestagung, zu der das Bündnis für Kinder- und Jugendreha am 9. und 10. November 2021 nach Berlin eingeladen hatte.
Weiterlesen
Weiterbildung Eltern-Programm Schatzsuche
Alle an Bord! Auch im nächsten Jahr finden wieder zwei Weiterbildungsdurchgänge (Frühjahr und Herbst) zum Eltern-Programm Schatzsuche-Basis statt. Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Familienzentren. Zwei Mitarbeitende einer Kita oder eines Familienzentrums nehmen an der 6-tägigen Weiterbildung teil und können das Eltern-Programm danach sicher und kompetent in ihrer Einrichtung durchführen.
Weiterlesen