Neuigkeiten

Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Probeleser*innen ab September gesucht: Handbuch zur senior*innengerechten Gesundheitsförderung im ländlichen Raum

Die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LVG MV) veröffentlicht zum Jahresende ein Handbuch zur senior*innengerechten Gesundheitsförderung im ländlichen Raum. Mit dem Handbuch möchten wir, das Team der LVG MV, Sie dabei unterstützen, Angebote für ältere Menschen in Ihrer Region zu schaffen, bestehende Angebote zu vernetzen oder Ihre bisherigen Projekte noch zu verbessern. Unabhängig davon, […]

Weiterlesen

Empfehlungen des Beratenden Arbeitskreises des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit zur Umsetzung des Pakts für den ÖGD

Der bundesweite Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit nimmt seit 2003 eine wichtige Rolle darin ein, den Soziallagenbezug in der Gesundheitsförderung und die Zusammenarbeit über Sektoren und Disziplinen hinweg zu stärken. Der unabhängige Beratende Arbeitskreis des Kooperationsverbundes begrüßt den erheblichen personellen Aufwuchs und die Stärkung der Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD), die mit dem Pakt für den ÖGD […]

Weiterlesen

Aufruf: Woche der Seelischen Gesundheit

Vom 8. bis 18. Oktober 2021 nimmt die Woche der Seelischen Gesundheit in diesem Jahr Familien in den Blick. Unter dem Motto Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie sollen bundesweit Veranstaltungen digital und live vor Ort stattfinden und über Präventions- und Hilfsangebote informieren. Psychosoziale Einrichtungen, Selbsthilfeorganisationen und Initiativen in ganz Deutschland […]

Weiterlesen

Aktivitäten in Rostock

Die Schwerpunkte der kommunalen Gesundheitsförderung in Rostock sind die Themen "Gesund aufwachsen" und "Gesund älter werden" sowie die Förderung der Selbsthilfe im Rahmen der Gesunde Städte-Arbeit.

Weiterlesen

Förderausschreibung für “Lokale Allianzen” gestartet

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind im Alltag häufig auf Unterstützung angewiesen. Deshalb fördert das Bundesfamilienministerium den Aufbau neuer lokaler Hilfenetzwerke. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen

Beteiligungsmöglichkeit: “Beweg dich schlau!”

Pädagogische Spiel- und Sportgeräte vergibt die Felix Neureuther-Stiftung ab September 2021 an bundesweit 100 Kitas für Ein- bis Dreijährige. Ziel der Aktion ist es, den Kindern die bestmögliche frühkindliche Entwicklung zu ermöglichen und ihre Erzieher*innen im Kita-Alltag mit den BDS-Inhalten zu unterstützen.

Weiterlesen

Auf- und Ausbau integrierter kommunaler Strategien

Mit dem Instrument Standortanalyse berät die Hamburger Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung e. V. Sozialräume, die eine Gesundheitsstrategie aufbauen wollen. Die Beratungen können vor Ort oder digital durchgeführt werden.

Weiterlesen

Aktiv vor Ort: Als Familie gut bis ans Ende der Pandemie kommen

Die Pandemie verlangt Familien weiterhin viel ab. Wie können Familien Energie tanken und Eltern gelassen bleiben? Dabei unterstützen können zum Beispiel die mehr als 70 "Ideen für Familien" auf www.elternsein.info.

Weiterlesen

Gesunde Lebenswelten für ältere Menschen schaffen – BAGSO würdigt Engagement von zwölf Pilot-Kommunen

Die Gestaltung des Wohnumfelds und die Angebote für Seniorinnen und Senioren vor Ort haben einen direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen. Mit dem Projekt „Im Alter IN FORM“ begleitete die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen zwei Jahre lang kommunale Akteure mit dem Ziel, die Angebote zur Gesundheitsförderung zu verbessern. Im Rahmen […]

Weiterlesen

Tage der Regionen 2021 – Der lange Weg zu kurzen Wegen

Krisenzeiten zeigen uns: regionale Strukturen und kurze Wege sind wichtig und zukunftsführend. Die Nachfrage nach Produkten aus der Region bestätigt das.  Kurze Wege erhalten regionale Strukturen, sind identitätsstiftend und zugleich klimaschonend. In vielen gerade ländlichen Gebieten sind Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen gar nicht mehr vorhanden oder stehen keiner kurz- oder langfristigen Verbesserungen entgegen. Gerade deshalb soll Vorhandenes geschützt/unterstützt […]

Weiterlesen