Neuigkeiten

Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Digitales Austauschtreffen für Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern am 27.10.2021

Am 27.10.2021 feierten wir Premiere und luden via Webex zu unserem ersten digitalen Austauschtreffen der Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern ein. Von der kleinen Gemeinde, über Städte bis hin zur Landkreisebene nutzen die Teilnehmenden die Chance, sich überregional über Erfahrungen und den aktuellen Stand der Gesundheitsförderung in den eigenen Kommunen auszutauschen.

Weiterlesen

2. digitales Regionalnetzwerktreffen Nord vom Gesunden Städte-Netzwerk am 11.11.2021

Bereits zum zweiten Mal traf sich das Regionalnetzwerk Nord vom Gesunden Städte-Netzwerk in digitaler Form am 11. November 2021. Das aktuelle Infektionsgeschehen stellte im vergangenen Jahr alle Mitgliedskommunen und beteiligten Akteure (z. B. Selbsthilfekontaktstellen) vor unterschiedliche Herausforderungen. Neben den Mitgliedskommunen aus Lübeck, Kiel, Flensburg, Bad Segeberg, Schwerin und Rostock waren auch die Landesvereinigungen für Gesundheitsförderungen […]

Weiterlesen

Beitrag zur Online-Lernwerkstatt Kriterien guter Praxis: Partizipation am 17.11.2021

Partizipation – war das Thema unser 3. Online-Lernwerkstatt Kriterien guter Praxis am 17.11.2021. Mit der Unterstützung von Dr. Birgit Böhm (nexus Institut) als Referentin, vertieften 19 Teilnehmende aus unterschiedlichsten Bereichen, z. B. Bildungsträger, Verwaltung, Pädagogik, freie Träger, Jobcenter usw., ihr Wissen in dem Good Practice-Kriterium Partizipation. Neben dem Kennenlernen von vielen Praxisbeispielen & partizipativen Methoden, […]

Weiterlesen

“Aufwachsen fördern”

so lautet das Motto für den 22. Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommern, der am 30. April 2022 in der Fachhochschule Güstrow stattfinden soll.

Weiterlesen

„Die Kinder- und Jugendreha bewältigt die Folgen der Corona-Pandemie”

- so lautete das Motto der Jahrestagung, zu der das Bündnis für Kinder- und Jugendreha am 9. und 10. November 2021 nach Berlin eingeladen hatte.

Weiterlesen

Weiterbildung Eltern-Programm Schatzsuche

Alle an Bord! Auch im nächsten Jahr finden wieder zwei Weiterbildungsdurchgänge (Frühjahr und Herbst) zum Eltern-Programm Schatzsuche-Basis statt. Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kitas und Familienzentren. Zwei Mitarbeitende einer Kita oder eines Familienzentrums nehmen an der 6-tägigen Weiterbildung teil und können das Eltern-Programm danach sicher und kompetent in ihrer Einrichtung durchführen.

Weiterlesen

Schatzsuche-Fachaustauschtreffen

24.02.2022 Leinen los! Kollegialer Austausch für und mit Schatzsuche-ReferentInnen aus Mecklenburg-Vorpommern. Mittlerweile haben wir über 100 Schatzsuche-ReferentInnen ausgebildet, die einmal im Jahr die Möglichkeit bekommen am kollegialen Austauschtreffen teilzunehmen.

Weiterlesen

Für Städte und Gemeinden

Lassen Sie sich von uns auf Ihrem Weg zur gesunden Kommune begleiten! Mit unserem "Kommunalen Beratungspaket" bieten wir Ihnen maßgeschneiderter Unterstützung für Netzwerkaufbau, Bedarfsanalyse, Maßnahmenplanung und Projektumsetzung. Wir richten uns nach Ihrem Tempo, Ihren Schwerpunkten und Ihren Voraussetzungen.

Weiterlesen

Lernwerkstätten Kriterien guter Praxis 2022

theoretisch. praktisch. gut 16.03.2022(Anschlussveranstaltung "Auf der Suche nach GP-Kriterien" am 30.03.2022) 09.11.2022(Anschlussveranstatlung "Auf der Suche nach GP-Kriterien" 23.11.2022) Das ist das Motto unserer Lernwerkstatt Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. Mit dem Ziel, eine gemeinsame Grundlage für qualitätsgesicherte Arbeit zu schaffen, laden wir interessierte Akteureein.

Weiterlesen

Alumni-Treffen Kommunale Gesundheitsmoderation

27.04.2022 Schon viele Teilnehmende haben bei uns die Weiterbildung "Kommunale Gesundheitsmoderation" erfolgreich abgeschlossen und sich auf den Weg gemacht, in Städten und Gemeinden gesundheitsförderlichen Netzwerke aufzubauen. Was ist aus ihnen geworden, welche Erfahrungen haben sie gemacht? Welche Hürden haben sich ihnen in den Weg gestellt und wo gibt es Schwierigkeiten, die vielleicht durch die große […]

Weiterlesen