Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.
![](https://gesundheitsfoerderung-mv.de/wp-content/uploads/2022/04/default-featured-image.png)
Thema des Monats Juni 2021 – Kindergesundheit
Das Bild der Kindheit hat sich in der Geschichte der Menschheit stark gewandelt. Vor allem die Sicht der Erwachsenen auf den Nachwuchs war vielen Veränderungen unterworfen. Zeitweise wurden Kinder als Erwachsene im „Miniformat“ betrachtet, die sich im Großen und Ganzen den gleichen Regeln und Anforderungen zu beugen hatten. Dass die Kindheit jedoch eine wichtige und […]
Weiterlesen![](https://gesundheitsfoerderung-mv.de/wp-content/uploads/2022/04/default-featured-image.png)
Am 1. Juni 2021 fand im Rahmen des o. g. Projektes eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Kinder mit Gesundheitsproblemen und ihre Familien unterstützen – Wissenswertes zur Kinder- und Jugendrehabilitation“ statt.
Weiterlesen![](https://gesundheitsfoerderung-mv.de/wp-content/uploads/2022/04/default-featured-image.png)
Die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LVG MV) plant für das Projektjahr 2021 die Erarbeitung eines Handbuches zur senior*innengerechten Gesundheitsförderung im ländlichen Raum. Mit dem Handbuch soll ein Orientierungsrahmen für engagierte Personen gegeben werden, die gesundheitsförderliche Maßnahmen und Projekte für ältere Menschen qualitätsgesichert planen, durchführen und evaluieren möchten. Konkretes Ziel ist es, Akteure dabei […]
Weiterlesen![](https://gesundheitsfoerderung-mv.de/wp-content/uploads/2022/04/default-featured-image.png)
Erstes Alumni-Treffen der Weiterbildung Kommunale Gesundheitsmoderation
In den letzten Jahren kam verstärkt der Wunsch nach einem weiteren Austausch nach Abschluss der Weiterbildung Kommunale Gesundheitsmoderation (KGM) mit den Teilnehmenden der vorherigen Durchgänge auf. Die Idee unseres Alumni-Treffens wurde also im vergangenen Jahr geboren und geplant. Am 26. Mai 2021 feierten wir nun Premiere mit unserem ersten KGM Alumni-Treffen.
Weiterlesen![](https://gesundheitsfoerderung-mv.de/wp-content/uploads/2022/04/default-featured-image.png)
im Zuge der COVID-19-Pandemie kam es in Deutschland zu erheblichen gesellschaftlichen Einschränkungen. Neben der Gesundheitsgefahr durch eine Coronavirus Infektion gingen die pandemiebedingten Schutzmaßnahmen zur Verringerung des Infektionsgeschehens wie Lockdowns, Hygiene- oder Quarantäne-Maßnahmen sowie der teilweise Stillstand des öffentlichen Lebens bei vielen Menschen und Familien mit psychosozialen Belastungen, Ängsten und Unsicherheit einher.
Weiterlesen![](https://gesundheitsfoerderung-mv.de/wp-content/uploads/2022/04/default-featured-image.png)
Stadtentwicklungspolitik in Deutschland
Mit der "Neuen Leipzig-Charta" ist Ende 2020 ein Leitdokument für die Nationale Stadtentwicklungspolitik verabschiedet worden. Auf dem Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik wurde nun auch ein Memorandum verabschiedet, das sich mit zehn Handlungsempfehlungen an die Politik wendet. Zudem liegt ein nationaler Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New Urban Agenda vor.
Weiterlesen![](https://gesundheitsfoerderung-mv.de/wp-content/uploads/2022/04/default-featured-image.png)
Relaunch Kommunales Beratungspaket: Kommunale Gesundheitsförderung individuell gestalten
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Mecklenburg-Vorpommern (KGC MV) begleitet Kommunen, die sich für Gesundheitsförderung und Prävention engagieren möchten. Gemeinsam ist eine erste Betrachtung der kommunalen Ausgangssituation möglich, die den Grundstein für das weitere Handeln legt. Auf Basis dieser oder einer anderen bereits vorliegenden Analyse kann im Anschluss eine Beratung zu konkreten Projektideen, Maßnahmen und Gesundheitszielen erfolgen. […]
Weiterlesen![](https://gesundheitsfoerderung-mv.de/wp-content/uploads/2022/04/default-featured-image.png)
Bundeskabinett beschließt den Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht
Bericht zeigt, dass überwiegender Teil der Menschen in stabilen sozialen Lagen lebt – Problematisch ist die Verfestigung in den unteren sozialen Lagen. Das Bundeskabinett hat heute den Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht (6. ARB) beschlossen. Damit kommt die Bundesregierung dem Auftrag des Deutschen Bundestags nach, in jeder Legislaturperiode einen Bericht über die Entwicklung von Armut und […]
Weiterlesen![](https://gesundheitsfoerderung-mv.de/wp-content/uploads/2022/04/default-featured-image.png)
Engagierte und Vereine bundesweit können ab sofort Aktionen für ein sicheres digitales Ehrenamt registrieren und Teil der Digitalen Woche werden. „Gemeinsam engagiert“ lautet das Motto der Digitalen Woche 2021, die vom 10. -19. September 2021 zum zweiten Mal als deutschlandweites Festival der digitalen Initiativen und des digitalen Engagements stattfindet. Auch in diesem Jahr machen Deutschland […]
Weiterlesen![](https://gesundheitsfoerderung-mv.de/wp-content/uploads/2022/04/default-featured-image.png)
Gesundheitsförderung im ländlichen Raum
Im Wintersemester 2020/21 startete das studentische Forschungsprojekt zum Thema kommunale Gesundheitsförderung. Es ist das dritte Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule Neubrandenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Hartung und der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V. Diesmal liegt der Fokus auf der Frage, wie Gesundheitsförderung im ländlichen Raum gelingen kann.
Weiterlesen