Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.
Innovative Werkstatt Zukunftsthema Mobilität im ländlichen Raum: 24. Juni 2021, 09:00–13:30 Uhr
Innovative Beispiele und Strategien in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz und Österreich Ziel der VeranstaltungAusreichende Versorgung mit Basisdienstleistungen, attraktive Einkommensmöglichkeiten sowie gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind eine Grundvoraussetzung für die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume. Die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote bildet daher einen wichtigen Baustein innovativer Entwicklungsstrategien ländlicher Regionen in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz und Österreich.
WeiterlesenHealth in All Policies: deutschsprachiges Standardwerk erschienen
Das Buch „Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Konzept Health in All Policies und seine Umsetzung in Deutschland“ gibt einen Blick über die Grundidee der gesundheitsfördernden Gesamtpolitik und zeigt, wo Health in All Policies (HiAP) in Deutschland bereits gelebt wird und welche Potenziale und Herausforderungen damit einhergehen.
WeiterlesenBVPG-Interview: „Die Umsetzung von Health in All Policies erfordert die Beteiligung ALLER!“
Um Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung zu erlangen, gilt das Konzept „Gesundheit in allen Politikbereichen“ (Health in All Policies, HiAP) als vielversprechend. Einige Länder in Europa, wie z.B. Finnland, und weltweit, wie z.B. Neuseeland, zeigen erste Erfolge mit der Umsetzung einer intersektoralen Gesundheitspolitik. In Deutschland gibt es bereits erste Ansätze. Auch das Präventionsforum, der Informations- […]
WeiterlesenDrese: Einführung der Transparenzdatenbank ist eine Erfolgsgeschichte
Sozialministerin Stefanie Drese sieht erhebliche Fortschritte bei der Herstellung von mehr Transparenz im Bereich der Wohlfahrt und Sozialen Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern. „Ein wesentlicher Grund dafür ist die mit dem Wohlfahrtstransparenzgesetz verbundene Einführung der Transparenzdatenbank“, sagte Drese heute im Landtag.
Weiterlesen10 Regeln der DGE jetzt auch in Polnisch
Infoblatt in polnischer und bilingualer Version ist ab sofort kostenfrei erhältlich. Um eine polnische Version vergrößert die DGE ihre Übersetzungen der 10 Regeln für eine vollwertige Ernährung. Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse formuliert sie darin handlungsorientiert, leicht verständlich und konkret, wie sich Menschen ausgewogen und genussvoll im Alltag ernähren können.
WeiterlesenGut für die Gesundheit: Viel Gemüse und Obst, weniger Fleisch
Eine pflanzenbetonte Ernährung mit einem geringen Fleischverzehr ist gut für unsere Gesundheit. Das bestätigen die Ergebnisse einer umfassenden Übersichtsarbeit (Umbrella Review) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), die sie im 14. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht hat. Sie stützen damit die aktuellen Ernährungsempfehlungen für eine vollwertige Mischkost, die zum größten Teil aus pflanzlichen Lebensmitteln wie Gemüse und […]
WeiterlesenVermittlung von Sachspenden durch die innatura gGmbH
Die gemeinnützige innatura GmbH vermittelt über eine Online-Plattform fabrikneue Sachspenden an soziale Organisationen und Projekte. Im Angebot sind unter anderem Körperpflegeprodukte, Windeln, Wasch- und Reinigungsmittel, Haushaltswaren wie Staubsauger und Bettwäsche, Werkzeuge, Spielwaren, Sportartikel und Kleidung. Die Spenden stammen in der Regel aus Überproduktionen, Relaunches etc. und werden normalerweise entsorgt, obwohl sie fabrikneu und voll gebrauchsfähig […]
WeiterlesenSave the Date: BVPG-Statuskonferenz 2021
Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) richtet am 12. November 2021 ihre nunmehr 20. Statuskonferenz aus. Die Statuskonferenz zum Thema „Psychische Gesundheit in der dritten Lebensphase" findet in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) statt.
WeiterlesenSave the Date: 6. Präventionsforum am 15. September 2021
Am 15. September 2021 findet - wiederum als hybride Konferenz, das sechste Präventionsforum von 10:00 bis 15:15 Uhr statt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der digitalen Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten (einschließlich der Arbeitswelt). Auch in diesem Jahr gilt pandemiebedingt: Nicht vor Ort und trotzdem dabei! Sie sind herzlich eingeladen, das Präventionsforum […]
Weiterlesen