Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Zahl der Sanktionen im letzten Jahr stark gesunken – Hauptgrund war die Corona-Pandemie
Zahl der Sanktionen im letzten Jahr deutlich gesunken Über 95 Prozent der Leistungsberechtigten bleiben von Sanktionen unberührt Dreiviertel aller Sanktionen entstehen durch Meldeversäumnisse
Weiterlesen
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Präsenz von Jobcentern in Sozialräumen
Eine sozialräumliche Präsenz von Jobcentern soll zum einen deren Erreichbarkeit verbessern. Insbesondere in peripheren Stadtquartieren mit einem hohen Anteil an Transferleistungsbeziehenden und in größeren Flächenlandkreisen mit ländlichen Gemeinden erleichtert eine dezentrale Präsenz tatsächlichen und potenziellen Leistungsberechtigten den Zugang zu den Dienstleistungen des Jobcenters.
Weiterlesen
Schneller ist nicht immer besser: Sanktionen können sich längerfristig negativ auf die Beschäftigung und auf die Beschäftigungsqualität auswirken. Das zeigen aktuelle Forschungsergebnisse des Instituts- für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Weiterlesen
Das ergangene Urteil des Sozialgerichts Karlsruhe, das den einmaligen Corona-Zuschuss für Grundsicherungsbeziehende für zu gering und verfassungswidrig hält, kommentiert der Paritätische Gesamtverband wie folgt:
Weiterlesen
· Zeit für einen Neuanfang nach 15 Jahren „Hartz IV“· 6. Armuts- und Reichtumsbericht zeigt: Armut in Deutschland hat sich verfestigt· Existenzsicherung mit Perspektive statt Kontrollen und Sanktionen
Weiterlesen
Neue Broschüre “Übergang in die Rente” erschienen
Egal mit welchem Gefühl ihm entgegengesehen wird, der Ruhestand will gut geplant sein. Heft Nr. 27 der Wissensreihe der Stiftung Männergesundheit gibt zahlreiche Anregungen, wie sich Männer auf den Ruhestand vorbereiten können.
Weiterlesen
Das Verzahnungsprojekt kehrt zurück zu Präsenzveranstaltungen
Mit rückläufigen Inzidenzen und gelockerten Kontaktbeschränkungen kehrt auch das Verzahnungsprojekt zurück zu Präsenzveranstaltungen.
Weiterlesen
Die Telefonfortbildungen gehen in die Sommerpause – Rückkehr Ende September
Fünf Telefonfortbildungen haben wir in diesem Jahr bereits erfolgreich durchgeführt, mit Experten als Referent*innen und zahlreichen Teilnehmenden aus Jobcentern, Bildungsträgern und kommunalen Partner*innen. Nun verabschiedet sich das Format in eine kurze Sommerpause und kehrt ab September zurück.
Weiterlesen
Gesund Zuhause startet in die zweite Runde
Mit digitalen Gesundheitskursen in den Sommerferien die Gesundheit von Familien unterstützen
Weiterlesen
>>gesundheitshAlber<< – Gesundheitsförderung für und mit Alleinerziehenden
Das Modellprojekt >>gesundheitshAlber<< steht in den letzten Vorbereitungen, bevor es endlich in die Umsetzung vor Ort gehen kann. 2020 konnte vieles pandemiebedingt leider nicht stattfinden und hat die eine oder andere Veränderung mit sich gebracht. Wir haben diese Herausforderungen als Chance genutzt und die Konzeption des Modellprojektes zukunftsorientiert, niedrigschwellig und nachhaltig angepasst. Die Umsetzungsmaterialen der […]
Weiterlesen