Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

GeStiKuS – Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen in Kitas und Schulen
Endlich Licht am Ende des Tunnels in Sicht! Die Infektionszahlen erlauben es, dass wieder in den Einrichtungen Präsenzangebote gemacht werden können. Und wir haben die Zeit der "Zwangspause" genutzt, um neue Formate und Angebote für die teilnehmenden Fachkräfte zu entwickeln.
Weiterlesen
Schatzsuche – Ein Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita
Premiere! In Mecklenburg-Vorpommern wurde der erste digitale Schatzsuche-Weiterbildungsdurchgang erfolgreich beendet. Außerdem können wir der Kita "Sonnenkinderhaus" aus Rostock zum 2. Platz beim Deutschen Kita-Preis 2021 gratulieren!
Weiterlesen
18.08.2021 (13:00-15:00 Uhr): Online-Informationsveranstaltung25.08.2021 (13:30-14:30 Uhr): Telefonfortbildung Von Asthma über Sprachauffälligkeiten bis zu schwerem Übergewicht gibt es viele Erkrankungen, die Kinder und Jugendliche stark beeinträchtigen. Ein regelmäßiger Kita- oder Schulbesuch ist häufig nicht möglich. Auch für (erwerbslose) Eltern eine Belastung, bei der eine Reha für Kinder und Jugendliche unterstützen kann.
Weiterlesen
GinA – Gesund in Arbeit unterstützt! Beteiligungsinitiative der Stadt Neubrandenburg
ein Gastbeitrag von Martina Bogedein - Fachexpertin im Jobcenter Neubrandenburg und Ansprechpartnerin im Verzahnungsprojekt am Standort Mecklenburgische Seenplatte-Süd
Weiterlesen
Thema des Monats Juni 2021 – Kindergesundheit
Das Bild der Kindheit hat sich in der Geschichte der Menschheit stark gewandelt. Vor allem die Sicht der Erwachsenen auf den Nachwuchs war vielen Veränderungen unterworfen. Zeitweise wurden Kinder als Erwachsene im „Miniformat“ betrachtet, die sich im Großen und Ganzen den gleichen Regeln und Anforderungen zu beugen hatten. Dass die Kindheit jedoch eine wichtige und […]
Weiterlesen
Am 1. Juni 2021 fand im Rahmen des o. g. Projektes eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Kinder mit Gesundheitsproblemen und ihre Familien unterstützen – Wissenswertes zur Kinder- und Jugendrehabilitation“ statt.
Weiterlesen
Die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LVG MV) plant für das Projektjahr 2021 die Erarbeitung eines Handbuches zur senior*innengerechten Gesundheitsförderung im ländlichen Raum. Mit dem Handbuch soll ein Orientierungsrahmen für engagierte Personen gegeben werden, die gesundheitsförderliche Maßnahmen und Projekte für ältere Menschen qualitätsgesichert planen, durchführen und evaluieren möchten. Konkretes Ziel ist es, Akteure dabei […]
Weiterlesen
Erstes Alumni-Treffen der Weiterbildung Kommunale Gesundheitsmoderation
In den letzten Jahren kam verstärkt der Wunsch nach einem weiteren Austausch nach Abschluss der Weiterbildung Kommunale Gesundheitsmoderation (KGM) mit den Teilnehmenden der vorherigen Durchgänge auf. Die Idee unseres Alumni-Treffens wurde also im vergangenen Jahr geboren und geplant. Am 26. Mai 2021 feierten wir nun Premiere mit unserem ersten KGM Alumni-Treffen.
Weiterlesen
im Zuge der COVID-19-Pandemie kam es in Deutschland zu erheblichen gesellschaftlichen Einschränkungen. Neben der Gesundheitsgefahr durch eine Coronavirus Infektion gingen die pandemiebedingten Schutzmaßnahmen zur Verringerung des Infektionsgeschehens wie Lockdowns, Hygiene- oder Quarantäne-Maßnahmen sowie der teilweise Stillstand des öffentlichen Lebens bei vielen Menschen und Familien mit psychosozialen Belastungen, Ängsten und Unsicherheit einher.
Weiterlesen
Stadtentwicklungspolitik in Deutschland
Mit der "Neuen Leipzig-Charta" ist Ende 2020 ein Leitdokument für die Nationale Stadtentwicklungspolitik verabschiedet worden. Auf dem Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik wurde nun auch ein Memorandum verabschiedet, das sich mit zehn Handlungsempfehlungen an die Politik wendet. Zudem liegt ein nationaler Fortschrittsbericht zur Umsetzung der New Urban Agenda vor.
Weiterlesen