Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Förderausschreibung für “Lokale Allianzen” gestartet
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind im Alltag häufig auf Unterstützung angewiesen. Deshalb fördert das Bundesfamilienministerium den Aufbau neuer lokaler Hilfenetzwerke. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Weiterlesen
Beteiligungsmöglichkeit: “Beweg dich schlau!”
Pädagogische Spiel- und Sportgeräte vergibt die Felix Neureuther-Stiftung ab September 2021 an bundesweit 100 Kitas für Ein- bis Dreijährige. Ziel der Aktion ist es, den Kindern die bestmögliche frühkindliche Entwicklung zu ermöglichen und ihre Erzieher*innen im Kita-Alltag mit den BDS-Inhalten zu unterstützen.
Weiterlesen
Auf- und Ausbau integrierter kommunaler Strategien
Mit dem Instrument Standortanalyse berät die Hamburger Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung e. V. Sozialräume, die eine Gesundheitsstrategie aufbauen wollen. Die Beratungen können vor Ort oder digital durchgeführt werden.
Weiterlesen
Aktiv vor Ort: Als Familie gut bis ans Ende der Pandemie kommen
Die Pandemie verlangt Familien weiterhin viel ab. Wie können Familien Energie tanken und Eltern gelassen bleiben? Dabei unterstützen können zum Beispiel die mehr als 70 "Ideen für Familien" auf www.elternsein.info.
Weiterlesen
Die Gestaltung des Wohnumfelds und die Angebote für Seniorinnen und Senioren vor Ort haben einen direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen. Mit dem Projekt „Im Alter IN FORM“ begleitete die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen zwei Jahre lang kommunale Akteure mit dem Ziel, die Angebote zur Gesundheitsförderung zu verbessern. Im Rahmen […]
Weiterlesen
Tage der Regionen 2021 – Der lange Weg zu kurzen Wegen
Krisenzeiten zeigen uns: regionale Strukturen und kurze Wege sind wichtig und zukunftsführend. Die Nachfrage nach Produkten aus der Region bestätigt das. Kurze Wege erhalten regionale Strukturen, sind identitätsstiftend und zugleich klimaschonend. In vielen gerade ländlichen Gebieten sind Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen gar nicht mehr vorhanden oder stehen keiner kurz- oder langfristigen Verbesserungen entgegen. Gerade deshalb soll Vorhandenes geschützt/unterstützt […]
Weiterlesen
Zukunftsmodell Dorfladen – Veranstaltungsreihe online
Dorfläden können viele Funktionen erfüllen, die weit über die bloße Versorgung mit Lebensmitteln hinausgehen. Die Online-Veranstaltungsreihe, die verschiedene Aspekte rund um das Thema Dorfladen beleuchtet, geht nach der Sommerpause im September weiter.
Weiterlesen
Digitaler Ausbau von Mehrgenerationenhäusern – jetzt zusätzliche Bundesmittel beantragen
Die 530 Mehrgenerationenhäuser in Deutschland sollen digitaler werden. Dafür stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) kurzfristig zusätzliche Bundesmittel in Höhe von bis zu 1000 Euro pro Mehrgenerationenhaus zur Verfügung. Der zusätzliche Bundeszuschuss soll beim Aufbau und zur Weiterentwicklung digitaler Kontakt-Infrastrukturen helfen. Mit dem Geld sollen die Häuser virtuelle Angebote entwickeln und […]
Weiterlesen
Kompetenzforum zum Projekt “Bewegung im Stadtteil”
Im Rahmen des Projektes „Bewegung im Stadtteil“ fand am 31.05.2021 ein digitales Kompetenzforum statt - ausgerichtet vom Dresdner Amt für Gesundheit und Prävention.
Weiterlesen
Kommunalpolitische Tutorials M-V
Die Konrad-Adenauer-Stiftung M-V bietet in ihrer Reihe Einblicke und Informationen zu Aspekten der kommunalen Selbstverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern. Die Auszeichnungen der Gespräche sind Online abrufbar. Gesprächsbasiert unter der Moderation des Stadtpräsidenten a.D. Stephan Nolte werden verschiedenste kommunale Themen erarbeitet, erklärt, diskutiert. Wichtig ist es den Organisatoren, immer wieder Fallbeispiele einzubeziehen und konkrete Konstellationen aus der kommunalpolitischen […]
Weiterlesen