Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Die repräsentative Studie zur Gesundheitskompetenz in Deutschland, HLS-GER 2 (Health Litercy Survey Germany 2), durchgeführt vom Interdisziplinären Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung (IZGK) der Universität Bielefeld, kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Gesundheitskompetenz in Deutschland im Vergleich zu 2014 (HLS-GER) verschlechtert hat.
Weiterlesen
Durch die Corona-Pandemie hat sich die Situation am Ausbildungsmarkt deutlich verschlechtert und nach einschlägigen Prognosen dürfte die negative Entwicklung am Ausbildungsstellenmarkt keine kurzfristige Ausnahme, sondern einen längerfristig wirkenden Abwärtstrend darstellen. Es darf aber keine "Corona-Jugendgeneration" geben, deren Lebensweg von mangelnden Chancen und beruflichen Sackgassen in Hilfsjobs gekennzeichnet ist.
Weiterlesen
Arbeitsmarkt Februar 2021Glawe: Robuster Arbeitsmarkt – Lage bleibt angespannt – Wirtschaftshilfen gefragt
Weiterlesen
Die Landesarmutskonferenz unterstützt die Forderung des Landesjugendrings M-V unbürokratisch die Mittel des Bildungs- und Teilhabe Pakets auszuzahlen Das Wohl von Kindern und jungen Menschen muss mehr in den Blick genommen werden Hierfür müssen junge Menschen und ihre Bedürfnisse in Entscheidungsprozessen gehört werden
Weiterlesen
Kommunale Alkoholprävention: VORTIV – Vor Ort aktiv: Neue Serviceplattform
Aus der langjährigen Zusammenarbeit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) im Bereich der kommunalen Alkoholprävention ist eine neue Serviceplattform entstanden: vortiv.de. Kommunale Akteure, Präventionsfachkräfte oder Mitarbeitende der Kommunalverwaltung erhalten dort Beratung und Unterstützung.
Weiterlesen
Erster Frauengesundheitsbericht veröffentlicht
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat den ersten Bericht zur „Gesundheitlichen Lage der Frauen in Deutschland“ veröffentlicht: Dabei werden die Lebenswelten und deren Auswirkungen auf die individuelle Gesundheit und die Versorgungssituation in den Blick genommen.
Weiterlesen
Warum nur satt zu sein nicht reicht: Über Ernährungsarmut in Deutschland
Im Blog des Paritätischen Gesamtverbandes geht Dr. Andreas Aust, Referent für Sozialpolitik bei der Paritätischen Forschungsstelle, auf die Ernährungsarmut in Deutschland ein und darauf, dass ein allgemeiner Zugang zu gutem Essen in Deutschland erschwert ist. Er führt Faktoren auf, die diese Problematik belegen und wie der Ernährungsarmut entgegengewirkt werden kann.
Weiterlesen
Flyer in elf Sprachen beantworten Fragen zu Gesundheitsleistungen
Eine erste Orientierung bei den wichtigsten Fragen zu Gesundheitsleistungen bieten diese Flyer in elf Sprachen zu sechs unterschiedlichen Themenbereichen für Klient*innen aus anderen EU-Ländern. Sie sollen auch im Beratungsalltag als Unterstützung dienen.
Weiterlesen
Arbeitshilfen zum Thema Flucht und Migration erschienen
Neue Arbeitshilfen wie die zur Neuregelung der Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung richten sich in erster Linie an Berater*innen für Geflüchtete und wurde bewusst praxisorientiert gestaltet.
Weiterlesen
Gesund Zuhause im Verzahnungsprojekt
Mit digitalen Gesundheitskursen und einem Aufsteller mit Tipps und Tricks die Gesundheit von Erwerbslosen stärken
Weiterlesen