Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Drese: Einführung der Transparenzdatenbank ist eine Erfolgsgeschichte
Sozialministerin Stefanie Drese sieht erhebliche Fortschritte bei der Herstellung von mehr Transparenz im Bereich der Wohlfahrt und Sozialen Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern. „Ein wesentlicher Grund dafür ist die mit dem Wohlfahrtstransparenzgesetz verbundene Einführung der Transparenzdatenbank“, sagte Drese heute im Landtag.
Weiterlesen
10 Regeln der DGE jetzt auch in Polnisch
Infoblatt in polnischer und bilingualer Version ist ab sofort kostenfrei erhältlich. Um eine polnische Version vergrößert die DGE ihre Übersetzungen der 10 Regeln für eine vollwertige Ernährung. Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse formuliert sie darin handlungsorientiert, leicht verständlich und konkret, wie sich Menschen ausgewogen und genussvoll im Alltag ernähren können.
Weiterlesen
Gut für die Gesundheit: Viel Gemüse und Obst, weniger Fleisch
Eine pflanzenbetonte Ernährung mit einem geringen Fleischverzehr ist gut für unsere Gesundheit. Das bestätigen die Ergebnisse einer umfassenden Übersichtsarbeit (Umbrella Review) der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), die sie im 14. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht hat. Sie stützen damit die aktuellen Ernährungsempfehlungen für eine vollwertige Mischkost, die zum größten Teil aus pflanzlichen Lebensmitteln wie Gemüse und […]
Weiterlesen
Vermittlung von Sachspenden durch die innatura gGmbH
Die gemeinnützige innatura GmbH vermittelt über eine Online-Plattform fabrikneue Sachspenden an soziale Organisationen und Projekte. Im Angebot sind unter anderem Körperpflegeprodukte, Windeln, Wasch- und Reinigungsmittel, Haushaltswaren wie Staubsauger und Bettwäsche, Werkzeuge, Spielwaren, Sportartikel und Kleidung. Die Spenden stammen in der Regel aus Überproduktionen, Relaunches etc. und werden normalerweise entsorgt, obwohl sie fabrikneu und voll gebrauchsfähig […]
Weiterlesen
Save the Date: BVPG-Statuskonferenz 2021
Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) richtet am 12. November 2021 ihre nunmehr 20. Statuskonferenz aus. Die Statuskonferenz zum Thema „Psychische Gesundheit in der dritten Lebensphase" findet in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) statt.
Weiterlesen
Save the Date: 6. Präventionsforum am 15. September 2021
Am 15. September 2021 findet - wiederum als hybride Konferenz, das sechste Präventionsforum von 10:00 bis 15:15 Uhr statt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der digitalen Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten (einschließlich der Arbeitswelt). Auch in diesem Jahr gilt pandemiebedingt: Nicht vor Ort und trotzdem dabei! Sie sind herzlich eingeladen, das Präventionsforum […]
Weiterlesen
Was für ein spannendes Jahr: Die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte 2020
Seit 2020 gibt es in Mecklenburg-Vorpommern die landesweite Ehrenamtskarte. Mit dieser Karte möchte das Land MV Ehrenamtliche zusätzlich würdigen und Danke sagen. Sie ermöglicht ihren Besitzern Vergünstigungen, z.B. beim Eintrittspreis. Nähere Informationen finden sie unter www.ehrenamtskarte-mv.de Im Juni 2020 sind die ersten Anträge auf Erhalt der Ehrenamtskarte bei der MitMachZentrale (MMZ) des Landkreises unter Trägerschaft […]
Weiterlesen
Kajüten-Schnack der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern (Folge 07): MIT EINEM EIS FING ALLES AN
Im Rahmen des neuen digitalen Gesprächsformates KAJÜTEN-SCHNACK diskutiert die Staatssekretärin Dr. Antje Draheim mit spannenden Gästen aus Kunst und Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft und Politik, über Themen voll Kraft und Heimatliebe. Die Gäste bzw. das Thema haben immer einen großen Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern. Die Kajüte in der Landesvertretung MV schafft dafür die passende Atmosphäre und […]
Weiterlesen
DietBB, enable, NutriAct, nutriCARD – vier Kompetenzcluster, ein Ziel: Die Bekämpfung nicht übertragbarer Zivilisationskrankheiten. In den zurückliegenden sechs Jahren haben Forscher*innen dieser Forschungsverbünde in vier Regionen Deutschlands wichtige Ergebnisse in der Grundlagenforschung erreicht und leicht umsetzbare Ernährungsstrategien und gesundheitsförderliche Lebensmittelprodukte entwickelt. Dies ermöglicht Bürger*innen einen gesünderen Lebensstil.
Weiterlesen
BVÖGD mahnt zur raschen Reform der ärztlichen Ausbildung
Berlin – Die geplante Neuregelung der ärztlichen Ausbildung stärkt neben vielen anderen positiven Aspekten auch die Rolle des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) im Medizinstudium. Die Reform ist daher sinnvoll, notwendig und dringend. Das betont der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD). „Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig ein gut aufgestellter ÖGD ist. […]
Weiterlesen