Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Aktivitäten und Kapazitäten in der Corona-Zeit im Landkreis Vorpommern-Rügen
In der inforo-Beitragsreihe „Gesundheit für alle – auch in Pandemie-Zeiten?“ werden Auskünfte aus Partnerkommunen vorgestellt. Sie geben spannende und informative Einblicke in deren Umgang mit den derzeitigen Herausforderungen. Wenn Sie an den Aktivitäten weiterer Kommunen interessiert sind, finden Sie diese hier: https://www.inforo.online/infokiste/list/aktivitaten-und-kapazitaten-der-kommunen-in-der-corona-situation (eine kostenfreie Anmeldung bei inforo-online wird benötigt)
Weiterlesen
Die COVID-19-Pandemie wirkt sich auf alle Aspekte unseres Lebens aus und hat tiefgreifende sozioökonomische Folgen für die gesamte Bevölkerung – doch besonders trifft sie die Schwächsten und Vulnerabelsten der Gesellschaft. Welche Veränderungen ergeben sich durch die Pandemie im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung? Welche Maßnahmen sind notwendig? Diese Fragen beantwortet uns Dr. med. Ute Teichert, […]
Weiterlesen
Methodische Herausforderungen der Präventionsberichterstattung
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit die Publikation „Über Prävention berichten - aber wie? Methodenprobleme der Präventionsberichterstattung“ veröffentlicht. Hier werden wichtige Fragen zur präventiv orientierten Gesundheitsberichterstattung diskutiert.
Weiterlesen
Nachhaltige StadtGesundheit – Dokumentation zur Online-Veranstaltung veröffentlicht
Am 27.10.2020 fand das Online-Seminar „Nachhaltige StadtGesundheit“ statt, das gemeinsam von Einrichtungen des UKE Hamburg, der Universität Bielefeld und der Hafencity Universität Hamburg veranstaltet wurde (Programm). Der erste Teil der Veranstaltung steht in der Tradition der Hamburger wissenschaftlichen Symposien zur regionalen Gesundheitsversorgung (https://www.hamburg-symposium.com/), der zweite knüpft an die Konferenzserie „Stadt der Zukunft – Gesunde und nachhaltige […]
Weiterlesen
Schatzsuche – Ein Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita
Die Schatzsuche nimmt 2021 wieder volle Fahrt auf!
Weiterlesen
Lernwerkstatt Kriterien guter Praxis – theoretisch.praktisch.gut. im Online-Format am 10.12.20
Premiere! Erfolgreicher Start in unsere erste Online-Lernwerkstatt Einführung in die Kriterien guter Praxis.
Weiterlesen
Online-Austauschtreffen des Gesunde Städte-Netzwerks Nord
Am 18.11.2020 fand das alljährliche Treffen des Gesunde Städte-Netzwerks Nord statt.
Weiterlesen
Am 13.10.2020 führten die drei Praktikant*innen der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern eine Stadtteilbegehung durch.
Weiterlesen
Save the date – Online-Fachtagung
„Wenn Kinder gesundheitliche Beeinträchtigungen haben:Wege zeigen - Ressourcen stärken - Teilhabe ermöglichen“
Weiterlesen
Angebote der Kinder- und Jugendrehabilitation – Chancen für ein nachhaltig gesundes Aufwachsen
In den vergangenen Monaten haben wir in unserem Reha-Projekt die Zusammenarbeit mit den Landesvereinigungen für Gesundheitsförderungen Hamburg (HAG) und Schleswig-Holstein (LVGSH) intensiviert.
Weiterlesen