Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

21. Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommern
Mehr als 400 pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten hatten sich zum 21. Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommern angemeldet, der ursprünglich für den 25. April 2020 geplant war. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir den Termin verschieben und waren wegen der im Sommer sehr niedrigen Infektionszahlen zuversichtlich, ihn im April 2021 durchführen zu können.
Weiterlesen
GESUND ZUHAUSE im Verzahnungsprojekt
mit digitalen Gesundheitskursen und einem Aufsteller mit Tipps und Tricks die Gesundheit von Erwerbslosen stärken
Weiterlesen
Telefonfortbildungen auch im kommenden Jahr nutzen!
Aufgrund der hervorragenden Erfahrungen und Rückmeldungen der Teilnehmenden, bieten wir auch 2021 monatliche Telefonfortbildungen an. Termine und Themen können Sie dem Kalender entnehmen.
Weiterlesen
Gesundheitsförderung Gehör verschaffen
Ein neues Format ist erfolgreich gestartet - und geht in die nächste Runde
Weiterlesen
Jahresrückblick im Verzahnungsprojekt
Was wir in diesem Jahr im Verzahnungsprojekt erreicht haben und was im kommenden Jahr vor uns liegt
Weiterlesen
Mehr Gemüse, Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees, weniger Schweinefleisch und Alkohol – die Ernährungssituation in Deutschland hat sich in einigen Punkten verbessert. Das zeigen die Trendanalysen zum Lebensmittelverbrauch auf Basis der Agrarstatistik, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) in ihrem 14. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht. „Die Rückgänge beim Verbrauch von Obst, Getreideerzeugnissen und frischen Kartoffeln […]
Weiterlesen
Online-Lernwerkstatt in die Einführung der 12 Kriterien guter Praxis am 10.12.2020
Zielgruppenbezug, Partizipation und Nachhaltigkeit gelten nicht erst seit dem Präventionsgesetz als wesentliche Kriterien für eine gute Praxis der Gesundheitsförderung – insbesondere, wenn es sich um die Arbeit mit benachteiligten Personengruppen handelt. Was steckt also hinter diesen Kriterien? Was macht eine gute Praxis noch aus? Und worauf ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Die Online-Lernwerkstatt […]
Weiterlesen
Online-Fachtag “Stadt und Land im Fluss – Übergänge für ein gesundes Altern gestalten” am 29.10.2020
Im Rahmen des Programms „Health in all Policies“ der BZgA beschäftigt sich die LVG MV in diesem Jahr gezielt mit dem Altern und welche Ansätze Städte sowie Gemeinden verfolgen können, um ihre Bürgerinnen und Bürger bis ins hohe Alter gesund und aktiv zu begleiten. Kommunale, lebensphasenübergreifende Gesundheitsstrategien nehmen in unserem Bereich der Gesundheitsförderung immer mehr […]
Weiterlesen
Zum Hören: Der Public Health Podcast
Ende 2019 startete das Kongressteam des Kongress Armut und Gesundheit die Podcast-Reihe „Armut und Gesundheit - der Public Health-Podcast“. Mit neuen Folgen zum Thema „Aus der Krise zu Health in All Policies“ wird mit verschiedenen Akteur*innen zur Rolle von Public Health diskutiert.
Weiterlesen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Kooperation mit dem Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) und dem Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg den „StadtRaumMonitor“ entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Bedarfserhebung für eine gesundheitsförderliche Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Hochschule für Gesundheit Bochum.
Weiterlesen