Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Online-Austauschtreffen des Gesunde Städte-Netzwerks Nord
Am 18.11.2020 fand das alljährliche Treffen des Gesunde Städte-Netzwerks Nord statt.
Weiterlesen
Am 13.10.2020 führten die drei Praktikant*innen der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern eine Stadtteilbegehung durch.
Weiterlesen
Save the date – Online-Fachtagung
„Wenn Kinder gesundheitliche Beeinträchtigungen haben:Wege zeigen - Ressourcen stärken - Teilhabe ermöglichen“
Weiterlesen
Angebote der Kinder- und Jugendrehabilitation – Chancen für ein nachhaltig gesundes Aufwachsen
In den vergangenen Monaten haben wir in unserem Reha-Projekt die Zusammenarbeit mit den Landesvereinigungen für Gesundheitsförderungen Hamburg (HAG) und Schleswig-Holstein (LVGSH) intensiviert.
Weiterlesen
21. Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommern
Mehr als 400 pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten hatten sich zum 21. Kindergartentag Mecklenburg-Vorpommern angemeldet, der ursprünglich für den 25. April 2020 geplant war. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir den Termin verschieben und waren wegen der im Sommer sehr niedrigen Infektionszahlen zuversichtlich, ihn im April 2021 durchführen zu können.
Weiterlesen
GESUND ZUHAUSE im Verzahnungsprojekt
mit digitalen Gesundheitskursen und einem Aufsteller mit Tipps und Tricks die Gesundheit von Erwerbslosen stärken
Weiterlesen
Telefonfortbildungen auch im kommenden Jahr nutzen!
Aufgrund der hervorragenden Erfahrungen und Rückmeldungen der Teilnehmenden, bieten wir auch 2021 monatliche Telefonfortbildungen an. Termine und Themen können Sie dem Kalender entnehmen.
Weiterlesen
Gesundheitsförderung Gehör verschaffen
Ein neues Format ist erfolgreich gestartet - und geht in die nächste Runde
Weiterlesen
Jahresrückblick im Verzahnungsprojekt
Was wir in diesem Jahr im Verzahnungsprojekt erreicht haben und was im kommenden Jahr vor uns liegt
Weiterlesen
Mehr Gemüse, Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees, weniger Schweinefleisch und Alkohol – die Ernährungssituation in Deutschland hat sich in einigen Punkten verbessert. Das zeigen die Trendanalysen zum Lebensmittelverbrauch auf Basis der Agrarstatistik, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) in ihrem 14. DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht. „Die Rückgänge beim Verbrauch von Obst, Getreideerzeugnissen und frischen Kartoffeln […]
Weiterlesen