Neuigkeiten

Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Bewerbungsphase für FÖRDERPENNY 2021 startet wieder

Im Februar startet die Bewerbungsphase für den Förderpenny 2021. Durch die Unterstützung durch den Förderpenny sollen Zugangsbarrieren für benachteiligte Kinder und Jugendliche abgebaut und zu mehr sozialer Gerechtigkeit beigetragen werden.  

Weiterlesen

Noch schnell anmelden!Schweriner Bürgerstiftung fördert gemeinnützige Projekte

Ob Musikinstrumente, Sportausrüstungen oder der interkulturelle Straßenfeste - die Bürgerstiftung Schwerin finanziert viele solcher Projekte. Ein Projektzuschuss kann noch bis Ende Februar 2021 beantragt werden.

Weiterlesen

Jetzt noch Plätze sichern: Online-Veranstaltung “Einführung in das Beratungsinstrument Standortanalyse”

Die Standortanalyse ist ein Beratungsinstrument zum Aus- und Aufbau einer integrierten kommunalen Strategie. Sie richtet sich an Fachakteure, die Kommunen oder Stadtteile beim Auf- und Ausbau integrierter kommunaler Strategien für Gesundheitsförderung beraten und so zurQualitätsentwicklung in sozialräumlichen Netzwerken beitragen. In diesem Workshop qualifiziert die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. zusammen mit der Hochschule Esslingen Fachakteure […]

Weiterlesen

Goldener Internetpreis 2021: Jetzt bewerben!

Wettbewerb prämiert digitales Engagement für ältere Menschen – Fokus auf Unterstützung in Corona-Pandemie. Zum Auftakt ins neue Jahr startet der Goldene Internetpreis heute in eine neue Runde: Initiativen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, ihre Angebote und Projekte einzureichen, die sich besonders für die digitale Befähigung und Selbstbestimmung älterer Menschen stark machen. Ausgelobt wird der Goldene […]

Weiterlesen

Jetzt noch schnell anmelden: „Ohne Moos nix los!? – Einstieg ins Fundraising“

Nur wenige Projekte und Initiativen in der Gemeinwesenarbeit und Gesundheitsförderung können auf eine ausreichende oder dauerhafte Finanzierung bauen. Vielerorts sind die Akteure auf das Einwerben weiterer Finanz- und Sachmittel angewiesen. Aber wie geht das? Im zweitägigen Online-Seminar am 23. Februar 2021 und am 15. April 2021 erfahren Sie wie es geht.

Weiterlesen

Forschungsprojekt “EUBeKo”: Kollegiale Unterstützung benötigt

Online-Befragung zum Entscheidungsverhalten von Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung zu baulich-strukturellen Veränderungen der kommunalen Bewegungsförderung ist ab sofort verfügbar.

Weiterlesen

Digitale Souveränität älterer Menschen mit KI-Technologien fördern

Das BAGSO-Projekt erschließt den Nutzen Künstlicher Intelligenz für ältere Menschen. Praxisphase an 16 Standorten in Deutschland beginnt. Kann Künstliche Intelligenz zur Lebensqualität beitragen und wenn ja, in welcher Weise? Dieser Frage geht die BAGSO gemeinsam mit lokalen Partnern im Rahmen des Projekts „Digitale Souveränität älterer Menschen mit KI-Technologien fördern” nach. Ziel ist es, ältere Menschen […]

Weiterlesen

Krankenkassen setzen Kommunales Förderprogramm fort

Gesundheitsförderung und Prävention für vulnerable Zielgruppen: Mit Projektförderungen in Höhe von bis zu 110.000 Euro unterstützt das GKV-Bündnis für Gesundheit Kommunen bei Vorhaben der Gesundheitsförderung in kommunalen Lebenswelten. Geförderte Projekte sollen insbesondere Personengruppen erreichen, die gesundheitlich besonders verletzlich sind.Kommunen können die Förderung allein oder in Kooperation mit einem Partner (z. B. Sportverein, Einrichtung der Suchthilfe, […]

Weiterlesen

Virtuelle Mitgliederversammlung – Rechtliche und praktische Hinweise

Der Paritätische Gesamtverband hat eine Handreichung veröffentlicht, mit Hinweisen zur Durchführung von virtuellen Mitgliederversammlungen und Umlaufbeschlüssen. Das Papier erläutert die besonderen Regelungen während der Corona-Pandemie und gibt Empfehlungen für Satzungsänderungen und praktische Hinweise für die Durchführung von virtuellen Veranstaltungen.

Weiterlesen

Gesunde Städte-Netzwerk: Gesunde Städte in Zeiten der Corona-Pandemie

Welche Ansätze der Gesundheitsförderung können unter den aktuellen Bedingungen gesundheitlicher Ungleichheit in den Kommunen am besten vorbeugen? Unter anderem dieser Frage widmete sich das Gesunde Städte-Netzwerk (GSN) im Oktober 2020 in einer Online-Konferenz. Dazu wurden acht Thesen diskutiert und veröffentlicht.

Weiterlesen