Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt nimmt Arbeit auf
Der Gründungsakt ist vollzogen. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt kann nun ihre Arbeit aufnehmen und das vielfältige bürgerschaftliche Engagement von rund 30 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland unterstützen. Die Aufgaben der Stiftung sind breit gefächert. Schwerpunktthemen werden das Engagement in ländlichen Räumen, die Digitalisierung sowie die Nachwuchsgewinnung sein. Sie soll Informations- und […]
Weiterlesen
Wie steht es um die Gesundheitsförderung in Mecklenburg-Vorpommern?
Im Rahmen der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit erfragt die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung MV nach 2016 nun zum zweiten Mal Akteure aus der Praxis nach ihrer Einschätzung zur Situation der Gesundheitsförderung in unserem Bundesland. Helfen Sie mit, um zukünftige Angebote besser auf die Bedarfe der Praxis abzustimmen.
Weiterlesen
Die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes und die Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) bilden Praxisbeispiele zum Umgang mit der Corona-Pandemie auf dem Austauschportal inforo ab. Insgesamt sind bisher bereits über 30 Beiträge entstanden. Diese werden laufend in dem Dossier „Praxisbeispiele zum Umgang mit Corona“ gebündelt.
Weiterlesen
Herausforderung Demenz – aktiv werden in der Kommune
Literaturempfehlung: Impulspapier und Planungshilfe mit den wichtigsten Bausteinen für eine demenzaktive Kommune
Weiterlesen
Sozialministerin überreicht Deutschen Kita-Preis an das „Lokale Bündnis für Familie Uecker-Randow“
Sozialministerin Stefanie Drese hat heute in Torgelow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) das „Lokale Bündnis für Familie Uecker-Randow“ für den zweiten Platz beim Deutschen Kita-Preis in der Kategorie „Lokales Bündnis für Frühe Bildung des Jahres“ geehrt. Jährlich zeichnen die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und das Bundesfamilienministerium beste Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung aus. Über 1.500 Kitas […]
Weiterlesen
Partizipative Forschung – Ein Forschungskonzept für die Kinder- und Jugendhilfe?
In dem Positionspapier "Partizipative Forschung – ein Forschungskonzept für die Kinder- und Jugendhilfe?" setzt sich die AGJ mit dem Ansatz der partizipativen Forschung auseinander und diskutiert, warum partizipative Forschungsprojekte in der Kinder- und Jugendhilfe an Popularität und Relevanz gewinnen sollten. Die AGJ möchte hiermit Akteur*innen in Praxis, Wissenschaft und Forschungsförderung ermutigen, sich vermehrt auf partizipative […]
Weiterlesen
Offizieller Start für die Ehrenamtskarte
Die EhrenamtsKarte MV würdigt das bürgerschaftliche Engagement und soll ein Dank sein an alle aktiven Bürgerinnen und Bürger für ihr Engagement beispielsweise durch vergünstigte Eintrittspreise oder Preisrabatte.
Weiterlesen
Thema des Monats: Entspannt durch den Sommer – Teil 3
Wenn der Regen ans Fenster klatscht und es morgens beim Aufstehen noch fast dunkel ist, scheint der Sommer schon wieder viel zu weit weg zu sein, um noch mit Freude und Elan aus dem Bett zu springen. Nachdem wir die letzten Wochen mit der Hitze zu kämpfen hatten, ist es nun schon wieder vergleichsweise kühl […]
Weiterlesen
#ThemadesMonats: Entspannt durch den Sommer – Teil 2
Willkommen zum zweiten Teil unserer Reihe „Entspannt durch den Sommer“! Heute dreht sich alles um die Pause. Auch wenn es verlockend ist, die Pause ausfallen zu lassen, um ein bisschen früher in den Feierabend zu gehen, sollten Sie sich die Zeit nehmen und genießen. Ein paar Ideen zur Gestaltung einer sommerlich-leichten Mittagspause haben wir im […]
Weiterlesen
Marktplatz Gesundheit 3|2020 erschienen
Mitten in den Sommerferien melden wir uns mit der dritten Jahresausgabe unseres kommunalen Newsletters Marktplatz Gesundheit zurück. Mit den Lockerungen und der schrittweisen Öffnung des öffentlichen Lebens in der Corona-Pandemie kehrte in den vergangenen Wochen nun zumindest langsam ein gewisses Maß Normalität zurück. Auf Grund der weiteren Relevanz des Themas, fokussieren einige Beiträge in der […]
Weiterlesen