Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Kampagne „Deutschland sucht den Impfpass – Gegen Masern geimpft?“ informiert
BZgA ruft zum Masern-Impfcheck auf Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich zum Ziel gesetzt, die Masern weltweit zu eliminieren. Das ist möglich, wenn langfristig 95 Prozent der Bevölkerung gegen diese Krankheit geschützt sind. In Deutschland ist dieses Ziel noch nicht erreicht, so dass immer noch viele Menschen unnötig an Masern erkranken. Daher ruft die Bundeszentrale für […]
Weiterlesen
Nationale Präventionskonferenz schreibt Bundesrahmenempfehlungen fort
Präventions- und Gesundheitsförderungsleistungen für Erwerbstätige und arbeitslose Menschen sollen künftig gestärkt werden. Die Nationale Präventionskonferenz (NPK) hat nun die entsprechend weiterentwickelten Bundesrahmenempfehlungen veröffentlicht. Die beteiligten Institutionen aus dem Gesundheitswesen sollen die Zusammenarbeit untereinander und auch mit den Betrieben gezielt stärken. Im Fokus der Maßnahmen stehen dabei die psychische Gesundheit und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Außerdem setzt sich die […]
Weiterlesen
Aktuelles Themenblatt erschienen: Gesundheitsförderung in ländlichen Räumen
Mit der aktuellen Ausgabe des Themenblattes führt der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit in Kooperation mit dem Deutschen Landkreistag die Diskussion zur Gesundheitsförderung in ländlichen Räumen fort. Hier stehen die dort tätigen Akteurinnen und Akteure der Gesundheitsförderung im Fokus. www.gesundheitliche-chancengleichheit.de
Weiterlesen
NDR Benefizaktion Hand in Hand für Norddeutschland
Menschen mit Demenz stehen im Mittelpunkt der diesjährigen NDR Benefizaktion. Partnerinnen sind die Alzheimer Gesellschaften im Norden. Der NDR wird vom 3. bis zum 14. Dezember 2018 über die vielfältigen Projekte der Alzheimer Gesellschaften informieren und zu Spenden aufrufen. Das gespendete Geld kommt den Hilfsprojekten zu 100 Prozent zugute. www.ndr.de/hand_in_hand_fuer_norddeutschland/index.html
Weiterlesen
Attraktive Preise und ein Gesundheitsgewinn: Klassenwettbewerb “Be Smart – Don’t Start” startet!
Bis zum 17. November 2018 können sich Schulklassen bundesweit für den Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don’t Start" anmelden. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die Deutsche Krebshilfe und Dr. Eckart von Hirschhausen als Schirmherr des Wettbewerbs rufen zur Teilnahme an "Be Smart - Don’t Start" auf. "Wenn du mit dem Rauchen nicht angefangen hast, musst […]
Weiterlesen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet in Zusammenarbeit mit führenden Fachleuten eine Reihe handlicher Faltblätter an, die sich gezielt mit Themen der Gesundheit älterer Menschen auseinandersetzt. Dabei werden zentrale Fragen berücksichtigt und aktuelle Aspekte gesundheitlicher Prävention einbezogen. Die Faltblätter informieren kompakt über die wichtigsten Fakten und Präventionsmöglichkeiten zu verschiedenen Gesundheitsthemen im Alter, geben Betroffenen, ihren Angehörigen sowie […]
Weiterlesen
Neue BZgA-Broschüren für Jugendliche und Eltern zum Thema “Sexuelle Vielfalt und Coming-out”
Zum Coming-out-Day am 11. Oktober bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein neues Broschüren-Duo zum Thema "Sexuelle Vielfalt und Coming-out" an. Die Broschüren geben Informationen und Tipps rund um das Thema und sind Teil der BZgA-Kampagne LIEBESLEBEN. Die Kampagne informiert über Liebe, Sex und Schutz vor HIV sowie anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) und […]
Weiterlesen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) lobt einen Preis gegen Einsamkeit und soziale Isolation im Alter aus. Bei dem Wettbewerb „Einsam? Zweisam? Gemeinsam!“ werden ab sofort Initiativen gesucht, die sich gegen soziale Isolation und für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen engagieren. Bewerbungen sind bis zum 7. Dezember 2018 möglich. Eine unabhängige Jury vergibt Preise im Gesamtwert […]
Weiterlesen
Zu wenige Menschen lassen sich gegen Grippe impfen
BZgA-Impfstudie: Nutzen der Grippeimpfung von Risikogruppen oft nicht erkannt Die kalte Jahreszeit naht und damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, an einer "echten" Grippe (Influenza) zu erkranken. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt als wirksamen Schutz die jährliche Grippeschutzimpfung im Oktober oder November. Dies gilt insbesondere für sogenannte Risikogruppen wie Menschen ab 60 Jahren, Schwangere […]
Weiterlesen
Elternbroschüre “INTERNET GEMEINSAM ENTDECKEN”
Die neue Broschüre des Internet-ABC e. V. möchte mit typischen Beispielen aus dem Familienalltag und übersichtlichen sowie kurzen Texten Eltern direkt bei ihren konkreten Fragen und Sorgen in Sachen Mediennutzung durch ihre Kindern abholen. Die Elternbroschüre „Tipps für Eltern zum Einstieg von Kindern ins Netz“ wurde komplett überarbeitet und sowohl inhaltlich als auch gestalterisch neu […]
Weiterlesen