Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Bei Auslandsreisen an den Organspende-Ausweis denken
Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 05.07.2018: Unterschiedliche Regelungen zur Organentnahme in Europa: BZgA bietet Dokumente in 28 Landessprachen zum Download an. Köln, 05. Juli 2018. Reisende ins europäische Ausland sollten sich vorab darüber informieren, wie die Organ- und Gewebespende im Reiseland geregelt ist. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rät Reisenden, […]
Weiterlesen
Körperliche Aktivität kräftigt das Immunsystem und steigert das Wohlbefinden. Neben Körper und Geist fördert Bewegung auch die Geselligkeit. Aktivität im Alltag kann dabei ganz einfach sein: »Hinstellen, Fersen abwechselnd anheben, absetzen und dabei Arme aktiv mitschwingen« – das kräftigt die Beine und kann praktisch überall und zu jeder Zeit trainiert werden, ob vorm Fernseher oder […]
Weiterlesen
Heilfasten, Basenfasten, Intervallfasten – Fasten ist zum Abnehmen ungeeignet
(dge) Wer fastet, verzichtet freiwillig völlig oder teilweise auf Nahrung. Im Rahmen einer Fastenkur setzen sich Fastende oft mit ihrem Körper, ihrer Gesundheit und ihrer Ernährung auseinander. Deshalb kann es den Einstieg in eine gesundheitsfördernde Ernährung bereiten. Fasten eignet sich nicht als Diät und führt zeitlich befristet nicht zu einer langfristigen Gewichtsabnahme. Es sei denn, […]
Weiterlesen
Informationsveranstaltungen für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
Sie möchten Ihr Wissen über Gesundheitsförderung erweitern und die Potentiale für Ihre Stadt oder Gemeinde kennenlernen? Oder Sie haben sich bereits mit dem Thema befasst und möchten nun wis-sen, wie es weitergeht? In jedem Fall sind Sie bei unseren Informationsveranstaltungen richtig und herzliche eingeladen! Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich anhand eines Fallbeispiels über die […]
Weiterlesen
Drese auf dem Kindergartentag: Land investiert weiter kräftig in die Kindertagesförderung
Sozialministerin Stefanie Drese hat weitere Investitionen des Landes für die Kindertagesförderung angekündigt. „Wir werden in den nächsten Jahren Eltern weiter von Beiträgen entlasten, die Qualität unserer frühkindlichen Bildungsangebote verbessern und auch zukünftig dafür sorgen, den Fachkräftebedarf zu decken“, sagte Drese am Sonnabend auf dem 19. Kindergartentag in Güstrow. Mit der für Januar 2019 geplanten […]
Weiterlesen
Erklärfilm zur Förderung durch die Stiftung Ehrenamt
Die Ehrenamtsstiftung MV fördert ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement ideell und materiell. Sie berät zu Fragestellungen der praktischen Vereinsarbeit und unterstützt ganz konkret und unkompliziert das Engagement ehrenamtlicher Helfer mit finanziellen Mitteln. Antrag stellen - So geht's ...
Weiterlesen
Erklär-Video zum Thema Alkoholkonsum in sieben Sprachen
In Deutschland wird Alkohol zu vielen Anlässen getrunken, er ist leicht zugänglich und wird meist mit Genuss und Entspannung verbunden. Zu viel Alkohol kann aber negative Folgen haben und der Gesundheit schaden. Das nun erschienene Video zeigt, wann Alkohol vom Genuss zum Risiko wird, welche Auswirkungen ein zu hoher Alkoholkonsum haben kann und in welchen […]
Weiterlesen
Notfalldose – Rettung im Kühlschrank
Im Notfall zählt jede Minute. Der Patient kann nicht sprechen, Angehörige sind überfordert. Sanitäter und Notärzte wissen nicht, welche Krankheiten der Patient hat und welche Medikamente er nimmt. Die neue Notfalldose im Kühlschrank erleichtert Rettungskräften die Arbeit. Die Notfalldose ist eine einfache weiße Plastikdose. Der grüne Aufkleber mit dem weißen Kreuz deutet darauf hin, dass […]
Weiterlesen
Darmkrebsmonat März 2018: BZgA weist auf Bedeutung der Früherkennung hin
Darmkrebs ist bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung: Jährlich erkranken nach Angaben des Robert Koch-Instituts bundesweit etwa 27.900 Frauen und 33.100 Männer daran. Das Erkrankungsrisiko steigt mit höherem Lebensalter. Im frühen Stadium verursacht Darmkrebs häufig keine Beschwerden. Doch je früher die Erkrankung erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Anlässlich des […]
Weiterlesen
Bundesstiftung Frühe Hilfen unterstützt Familien dauerhaft
Seit Januar 2018 übernimmt die Bundesstiftung Frühe Hilfen die gesetzlich festgelegten Aufgaben des Bundes zur Sicherstellung der Netzwerke Frühe Hilfen und der psychosozialen Unterstützung von Familien. Sie führt die durch die Bundesinitiative Frühe Hilfen angestoßene erfolgreiche Arbeit fort. Die vorliegende Ausgabe des Infodienstes Frühe Hilfen aktuell informiert über die neue Bundesstiftung und gibt einen Rückblick […]
Weiterlesen