Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Altersspezifische Informationen für die sichere Internetnutzung
Der heute veröffentlichte Online-Internetguide (www.elternguide.online) hilft Eltern ihre Kinder bei der Nutzung von Apps, Spielen, Websites und sozialen Netzwerken kompetent zu begleiten. Dazu gehören altersgerechte Informationen über die sichere Mediennutzung von Kindern, empfohlene Angebote und Möglichkeiten für den Jugendschutz. Die Plattform stellt außerdem aktuelle Medienphänomene und ihre möglichen Herausforderungen vor. Eltern erfahren, welche Rolle sie […]
Weiterlesen
Große Mehrheit der Bevölkerung fordert umfangreiche Maßnahmen gegen Kinderarmut
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland stellt Staat und Gesellschaft ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus. Rund drei Viertel sind der Ansicht, dass diese „eher wenig" oder „sehr wenig" tun, um Kinderarmut wirkungsvoll entgegenzutreten. Neben diesem unzureichenden Engagement sind zu geringe Einkommen der Eltern durch prekäre Arbeitsverhältnisse sowie die zu […]
Weiterlesen
“Alkohol? Kenn dein Limit.” startet Angebot zur Fastenzeit
Mit der BZgA-Online-Aktion "Kannst du ohne?" bis Ostern alkoholfrei leben Köln, 05. Februar 2018. Besser schlafen, mehr Energie und nebenbei ein paar überflüssige Pfunde verlieren - das alles sind Vorteile einer Auszeit vom Alkohol. Wer die Fastenzeit für eine Pause vom Alkohol nutzen möchte, den unterstützt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit der Online-Fastenaktion […]
Weiterlesen
Angebot an Online-Glücksspielen wächst – BZgA informiert über Risiken
Berlin/Köln, 02. Februar 2018. Anlässlich des Safer Internet Day am 06. Februar 2018 informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über Suchtrisiken, die mit der weiten Verbreitung von Online-Glücks- und Computerspielen einhergehen. Online-Glücksspiele erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ob Poker, Casinospiele oder Sportwetten - online sind diese Glücksspiele am PC, Tablet oder Smartphone rund um die […]
Weiterlesen
Nationale Präventionskonferenz und Präventionsforum
Das mit dem Präventionsgesetz vom 17. Juli 2015 gegründete Präventionsforum berät die nationale Präventionskonferenz. Es setzt sich aus Vertretern der für die Gesundheitsförderung und Prävention maßgeblichen Organisationen sowie der stimmberechtigten Mitglieder der nationalen Präventionskonferenz zusammen. Organisiert wird das Präventionsforum von der Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung. (Bundesgesetzblatt Jg. 2015 Teil I Nr. 31, ausgegeben zu Bonn […]
Weiterlesen
Satellitentagung “Land in Sicht.”
Für die dem Kongress "Armut und Gesundheit" vorangehende Satellitentagung, die am 19. März 2018 stattfinden wird, können sich Interessierte ab sofort anmelden. „Land in Sicht. Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention in ländlichen Räumen“ lautet der Titel. Möglichkeiten, die ländliche Kreise, kreisangehörige Städte und Gemeinden haben, um die Bedingungen vor Ort für Menschen gesundheitsförderlich(er) zu gestalten, […]
Weiterlesen
Kongress Armut und Gesundheit 2018
Gemeinsam. Gerecht. Gesund. In diesem Jahr findet der Kongress Armut und Gesundheit am Dienstag und Mittwoch, den 20. und 21. März 2018 in der Technischen Universität Berlin statt. Unter dem Motto „Gemeinsam. Gerecht. Gesund“ möchten die Veranstalter die Debatte um ungleiche Gesundheitschancen erneut unterfüttern und in das öffentliche Bewusstsein tragen. Gesundheit zu fördern oder wieder […]
Weiterlesen
Broschüre “Von der Kita zur Grundschule. Impulse für das Gelingen des Übergangs”
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Broschüre "Von der Kita zur Grundschule. Impulse für das Gelingen des Übergangs" veröffentlicht, in welcher Ergebnisse verschiedener Studien vorgestellt werden. Die Broschüre richtet sich mit den zusammengefassten Erkenntnissen an Pädagoginnen und Pädagogen ebenso wie an Akteure bei Trägern und in der Politik sowie an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. […]
Weiterlesen
Weiterbildung „Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln: Fachkraft für Kinderperspektiven“
Die Weiterbildung zur „Fachkraft für Kinderperspektiven“ wurde vom Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) entwickelt und durchgeführt. Mit der Weiterbildung werden pädagogische Fachkräfte dazu befähigt, Kinderperspektiven kontinuierlich im KiTa-Alltag zu erheben, zu analysieren und zu dokumentieren sowie Reflexionsprozesse im Team und mit Eltern anzuregen. Geschult werden die Fachkräfte nicht nur in ihrem methodischen […]
Weiterlesen
Der vdek-Zukunftspreis 2018: “vernetzt und mobil – mit digitalen Helfern die Versorgung stärken“
Tablets, Smartphones, Netbooks & Co. haben sich bereits in vielen Bereichen unseres Alltags etabliert. Die Digitalisierung eröffnet auch im Gesundheitswesen neue Möglichkeiten der Kommunikation und Vernetzung. Doch können diese digitalen Anwendungen auch einen wertvollen Gewinn für die Gesundheitsversorgung darstellen? Wo werden Prozesse und Kommunikation durch digitale Technologien verbessert und wie werden Patienten und Akteure für […]
Weiterlesen