Neuigkeiten

Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Alkoholfrei in der Schwangerschaft – dem Kind zuliebe

BZgA weist zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes auf hohe Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hin Anlässlich des "Tages des alkoholgeschädigten Kindes" am 9. September 2018 rufen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) werdende Mütter auf, bewusst auf Alkohol zu verzichten. Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann zu schwerwiegenden Schädigungen beim […]

Weiterlesen

BZgA: Schwanger mit Behinderungen – Neue Informationen auch für besondere Bedarfe

Menschen mit Behinderungen haben häufig erhöhten und sehr spezifischen Informationsbedarf. Dies gilt gleichermaßen für die Themen Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit ihrem Kind. Daher bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt online alltagsrelevante Informationen auch für Schwangere mit Behinderungen an. Das Internetportal www.familienplanung.de startet mit einer Reihe von Beiträgen für Schwangere mit […]

Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Ausgrenzung von armen Kindern in Deutschland beenden

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von der Bundesregierung ein entschiedeneres Vorgehen gegen die nach wie vor viel zu hohe Kinderarmut in Deutschland. Dafür müssen aus Sicht der Kinderrechtsorganisation die durch die positive wirtschaftliche Lage vorhandenen Verteilungsspielräume für eine grundlegende Reform der Familienförderung genutzt werden. „Es muss Schluss sein mit dem ,Weiter so' in der Familienförderung, wir […]

Weiterlesen

Neues Internetangebot für pflegende Angehörige

Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat ein Internetportal mit Informationen rund um das Thema "Prävention von gesundheitlichen Problemen in der Pflege" bereitgestellt. Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige. Das neue Portal richtet sich in erster Linie an pflegende Angehörige ohne fachliche Vorbildung. Auf der Homepage werden verständlich dargestelltes Basiswissen und Praxis-Tipps […]

Weiterlesen

kommmitmensch: Die Präventionskampagne der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)

In vielen Unternehmen und Einrichtungen werden Prävention und gesunde Unternehmenskultur bereits professionell betrieben. Andere jedoch stehen noch am Anfang. Mit der Kampagne "kommmitmensch" stellt die DGUV die Themen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in den Fokus und setzt auf "eine Führung, die dafür sorgt, dass ihre Beschäftigten keinen körperlichen und psychischen Gefahren ausgesetzt sind." Auf […]

Weiterlesen

Nachlese zum Bundeskongress Investitionspakt Soziale Integration im Quartier – Ein Beitrag zum sozialen Zusammenhalt vor Ort

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) lud am 26. Juni 2018 zum Bundeskon-gress Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ in das Radialsystem nach Berlin ein. Mit dem Investitionspakt fördern Bund und Länder die Erneuerung sowie den Aus- und Neubau sozialer Infrastruktur und deren Weiterentwicklung zu Orten des sozialen Zusammenhalts und der Integration. Die […]

Weiterlesen

Rückblick Fortbildungsklausur der Regionalkoordinatoren für Gesundheitsförderung

Vom 16. bis 18. Mai 2018 nahmen 27 Regionalkoordinatoren für Gesundheitsförderung (Regionale Arbeitsgemeinschaften, 27 inkl. Referenten) an einer Fortbildungsklausur im Seminar- und Tagungs-zentrum Waldheim teil. Die Klausurtagung war der Auftakt zur Entwicklung bzw. Qualifizierung amts-übergreifender, intersektoraler Steuerungsstrukturen (z. B. RAG) in den Landkreisen und Kreisfreien Städten unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Chancengleichheit und des Sozialraumbezugs. Fachliche […]

Weiterlesen

Bundeswettbewerb „Europäische Stadt – Wandel und Werte“

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) lobt unter dem Dach der Bund-Länder-Städtebauförderung und der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (NSP) gemeinsam mit den Ländern und kommunalen Spitzenverbänden den Bundeswettbewerb „Europäische Stadt – Wandel und Werte“ aus. Mit dem Wettbewerb sollen herausragende Konzepte und Projekte für einen zukunfts-weisenden Umgang mit dem baukulturellen Erbe im städtebaulichen Kontext […]

Weiterlesen

Neue Ausgabe der LVG-Information erschienen

Die neue Ausgabe der LVG-Information (3. Ausgabe 2018), unseres vierteljährlich erscheinenden Mitteilungsblattes, ist nun auch online für Sie abrufbar. In der aktuellen Ausgaben berichten wir Ihnen ausgiebig über unsere Projektaktivitäten, stellen eine große Auswahl an Berichten und Informationen vor und laden Sie herzlich zu unseren anstehenden Veranstaltungen ein. Wir freuen uns, wenn Sie uns schreiben, […]

Weiterlesen

Die Kommune als Akteur und Setting im Präventionsgesetz – Chancen und Herausforderungen in NRW

Unter dem Titel "Die Kommune als Akteur und Setting im Präventionsgesetz - Chancen und Herausforderungen in NRW" bot die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) im Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) eine Veranstaltungsreihe mit je einer ganztägigen Veranstaltung in jedem Regierungsbezirk an. Schwerpunkt der Veranstaltungen war das 2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz (PrävG), wobei insbesondere die Umsetzung in […]

Weiterlesen