Neuigkeiten, Interessantes und Veranstaltungshinweise aus der Gesundheitsförderung.

Zu wenige Menschen lassen sich gegen Grippe impfen
BZgA-Impfstudie: Nutzen der Grippeimpfung von Risikogruppen oft nicht erkannt Die kalte Jahreszeit naht und damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, an einer "echten" Grippe (Influenza) zu erkranken. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt als wirksamen Schutz die jährliche Grippeschutzimpfung im Oktober oder November. Dies gilt insbesondere für sogenannte Risikogruppen wie Menschen ab 60 Jahren, Schwangere […]
Weiterlesen
Elternbroschüre “INTERNET GEMEINSAM ENTDECKEN”
Die neue Broschüre des Internet-ABC e. V. möchte mit typischen Beispielen aus dem Familienalltag und übersichtlichen sowie kurzen Texten Eltern direkt bei ihren konkreten Fragen und Sorgen in Sachen Mediennutzung durch ihre Kindern abholen. Die Elternbroschüre „Tipps für Eltern zum Einstieg von Kindern ins Netz“ wurde komplett überarbeitet und sowohl inhaltlich als auch gestalterisch neu […]
Weiterlesen
GKV-Bündnis: Neue Homepage ist online
Das neue Portal bietet Informationen zu gesunden Lebenswelten in Kommunen, Kitas und Schulen. Im Fokus steht dabei das Anliegen, die Gesundheitsförderung sozial Benachteiligter gezielt zu stärken. Ein Wegweiser berät alle Akteure, die Gesundheitsförderung und Prävention in der Kommune, Kita oder Schule verankern möchten. Der ansprechend gestaltete Bereich hält Informationen, Tipps und Handlungsempfehlungen bereit, um geeignete […]
Weiterlesen
Wer gerne arbeitet, ist seltener krank
Beschäftigte, die einen loyalen Chef haben und ihre Arbeit als sinnstiftend erleben, haben deutlich geringere Fehlzeiten als Menschen, die an ihrem Arbeitsplatz unglücklich sind. Zu diesem Ergebnis kommt der "Fehlzeiten-Report 2018" der AOK-Gesundheitskasse. Als wirklich wichtig bewerten Mitarbeitende eine gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen (97,9 Prozent), ein positives Betriebsklima (96,8 Prozent), die Loyalität […]
Weiterlesen
Erfolgreiche 3. Frauengesundheitskonferenz 2018
Am 3. September 2018 fand in Hannover bereits zum dritten Mal die Frauengesundheitskonferenz der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) statt. Unter dem Titel "Frauen – Arbeit – Gesundheit: Aktuelle Herausforderungen, neue Perspektiven“ brachte die Veranstaltung erstmals Expertinnen aus Fachrichtungen von soziologischer Arbeitsmarktforschung über Frauengesundheitsforschung bis hin zur Arbeitsmedizin zusammen. […]
Weiterlesen
Mehr Lebensqualität im Alter – Im Alter IN FORM erweitert Angebote für Seniorenarbeit
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) weitet ihr Engagement für mehr Lebensqualität im Alter aus. Unter dem Titel „Im Alter IN FORM – ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung und aktive Teilnahme auf kommunaler Ebene fördern“ bietet die BAGSO Schulungen für Haupt- und Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit an. Damit sollen Angebote unterstützt werden, die älteren Menschen den Zugang […]
Weiterlesen
Alkoholfrei in der Schwangerschaft – dem Kind zuliebe
BZgA weist zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes auf hohe Risiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hin Anlässlich des "Tages des alkoholgeschädigten Kindes" am 9. September 2018 rufen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) werdende Mütter auf, bewusst auf Alkohol zu verzichten. Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann zu schwerwiegenden Schädigungen beim […]
Weiterlesen
BZgA: Schwanger mit Behinderungen – Neue Informationen auch für besondere Bedarfe
Menschen mit Behinderungen haben häufig erhöhten und sehr spezifischen Informationsbedarf. Dies gilt gleichermaßen für die Themen Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit ihrem Kind. Daher bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt online alltagsrelevante Informationen auch für Schwangere mit Behinderungen an. Das Internetportal www.familienplanung.de startet mit einer Reihe von Beiträgen für Schwangere mit […]
Weiterlesen
Deutsches Kinderhilfswerk: Ausgrenzung von armen Kindern in Deutschland beenden
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von der Bundesregierung ein entschiedeneres Vorgehen gegen die nach wie vor viel zu hohe Kinderarmut in Deutschland. Dafür müssen aus Sicht der Kinderrechtsorganisation die durch die positive wirtschaftliche Lage vorhandenen Verteilungsspielräume für eine grundlegende Reform der Familienförderung genutzt werden. „Es muss Schluss sein mit dem ,Weiter so' in der Familienförderung, wir […]
Weiterlesen
Neues Internetangebot für pflegende Angehörige
Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat ein Internetportal mit Informationen rund um das Thema "Prävention von gesundheitlichen Problemen in der Pflege" bereitgestellt. Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige. Das neue Portal richtet sich in erster Linie an pflegende Angehörige ohne fachliche Vorbildung. Auf der Homepage werden verständlich dargestelltes Basiswissen und Praxis-Tipps […]
Weiterlesen